00:00 Uhr | 22.04.2012
Aktueller Stand der Ergebnisse zur
Oberbürgermeisterwahl in Altenburg
Michael Wolf (SPD) | 45,9 Prozent |
Peter Müller (Pro Altenburg) | 23,4 Prozent |
André Neumann (CDU) | 19,4 Prozent |
Michael Sonntag (Linke) |
11,2 Prozent |
Bei 33 von 33 Stimmbezirken
Landratswahl im Altenburger Land
Sieghard Rydzewski (parteilos) | 35,9 Prozent |
Bettina Feller (SPD) | 12,0 Prozent |
Uwe Melzer (CDU) | 21,7 Prozent |
Michaele Sojka (Die Linke) | 30,3 Prozent |
Bei 121 von 121 Stimmbezirken
+++ 18.00 Uhr +++
Die Wahllokale werden geschlossen. Dort wird umgehend mit der Auszählung begonnen und die Ergebnisse in das Rathaus bzw. das Landratsamt gemeldet.
+++ 16.30 Uhr +++
Bis 16.00 Uhr haben in Thüringen rund 36 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. So die aktuelle Meldung des Landeswahlleiters. Bis zu diesem Zeitpunkt lag bei der Kommunalwahl 2009 die Beteiligung bei 28,8 Prozent.
+++ 15.45 Uhr +++
Auch Altenburg scheint im Thüringer Trend zu liegen, zumindest wenn man nach dem Wahllokal in der Wilhelm-Busch-Schule geht. 15.30 Uhr hatten dort mehr als 30 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben.
+++ 14.40 Uhr +++
Auch bis 14.00 Uhr hält der Trend an, dass die Wahlbeteiligung in Thüringen über der Kommunalwahl 2009 liegt. So haben 27,6 Prozent der Wahlberechtigten derzeit ihre Stimmen abgegeben (2009 waren es 14.00 Uhr 22,5 Prozent).
+++ 12.40 Uhr +++
Laut Thüringer Landesamt für Statistik liegt die Wahlbeteiligung um 12.00 Uhr in Thüringen bei 18,8 Prozent. Zur Kommunalwahl 2009 lag das Wählerinteresse zur gleichen Zeit bei nur 15,5 Prozent. Die Briefwähler sind in das 12-Uhr-Ergebnis nicht mit eingeflossen.
+++ 12.00 Uhr +++
Punkt 12.00 Uhr haben wir heute unsere nicht repräsentative Online-Umfrage zur OB- und Landratswahl beendet. Laut der Besucher unserer Homepage würde Michaele Sojka neue Landrätin und André Neumann neuer Oberbürgermeister in Altenburg werden. 2.402 Besucher unserer Seite nahmen am Voting der OB-Wahl und nur 1.726 am Voting zur Landratswahl teil. Auch bei den Klick-Quoten unserer Wahltalks ergibt sich ein ähnliches Bild. So interessierte der Talk mit den Altenburger OB-Kandidaten drei mal mehr Zuschauer als die Gesprächsrunde zum Landratsposten.
+++ 08.00 Uhr +++
Die Wahllokale sind eröffnet. Heute sollen die Altenburger einen Oberbürgermeister für die nächsten sechs Jahre wählen. Im Altenburger Land geht es darum, wer künftig das Sagen im Landrandsamt haben wird. Allein in Altenburg sind 30.000 Bürger an die Urne gerufen. Freitag Mittag hatten schon knapp 1.800 Briefwähler ihre Stimme abgegeben. Laut Wahlleiter könnte dies für Altenburg eine Wahlbeteiligung zwischen 40 und 50 Prozent bedeuten. Zur Kommunalwahl 2009 gab es vorab die gleiche Anzahl an Briefwählern. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 42 Prozent.
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
22.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
24.06.2025
Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]