00:00 Uhr | 22.04.2012
Aktueller Stand der Ergebnisse zur
Oberbürgermeisterwahl in Altenburg
Michael Wolf (SPD) | 45,9 Prozent |
Peter Müller (Pro Altenburg) | 23,4 Prozent |
André Neumann (CDU) | 19,4 Prozent |
Michael Sonntag (Linke) |
11,2 Prozent |
Bei 33 von 33 Stimmbezirken
Landratswahl im Altenburger Land
Sieghard Rydzewski (parteilos) | 35,9 Prozent |
Bettina Feller (SPD) | 12,0 Prozent |
Uwe Melzer (CDU) | 21,7 Prozent |
Michaele Sojka (Die Linke) | 30,3 Prozent |
Bei 121 von 121 Stimmbezirken
+++ 18.00 Uhr +++
Die Wahllokale werden geschlossen. Dort wird umgehend mit der Auszählung begonnen und die Ergebnisse in das Rathaus bzw. das Landratsamt gemeldet.
+++ 16.30 Uhr +++
Bis 16.00 Uhr haben in Thüringen rund 36 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. So die aktuelle Meldung des Landeswahlleiters. Bis zu diesem Zeitpunkt lag bei der Kommunalwahl 2009 die Beteiligung bei 28,8 Prozent.
+++ 15.45 Uhr +++
Auch Altenburg scheint im Thüringer Trend zu liegen, zumindest wenn man nach dem Wahllokal in der Wilhelm-Busch-Schule geht. 15.30 Uhr hatten dort mehr als 30 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben.
+++ 14.40 Uhr +++
Auch bis 14.00 Uhr hält der Trend an, dass die Wahlbeteiligung in Thüringen über der Kommunalwahl 2009 liegt. So haben 27,6 Prozent der Wahlberechtigten derzeit ihre Stimmen abgegeben (2009 waren es 14.00 Uhr 22,5 Prozent).
+++ 12.40 Uhr +++
Laut Thüringer Landesamt für Statistik liegt die Wahlbeteiligung um 12.00 Uhr in Thüringen bei 18,8 Prozent. Zur Kommunalwahl 2009 lag das Wählerinteresse zur gleichen Zeit bei nur 15,5 Prozent. Die Briefwähler sind in das 12-Uhr-Ergebnis nicht mit eingeflossen.
+++ 12.00 Uhr +++
Punkt 12.00 Uhr haben wir heute unsere nicht repräsentative Online-Umfrage zur OB- und Landratswahl beendet. Laut der Besucher unserer Homepage würde Michaele Sojka neue Landrätin und André Neumann neuer Oberbürgermeister in Altenburg werden. 2.402 Besucher unserer Seite nahmen am Voting der OB-Wahl und nur 1.726 am Voting zur Landratswahl teil. Auch bei den Klick-Quoten unserer Wahltalks ergibt sich ein ähnliches Bild. So interessierte der Talk mit den Altenburger OB-Kandidaten drei mal mehr Zuschauer als die Gesprächsrunde zum Landratsposten.
+++ 08.00 Uhr +++
Die Wahllokale sind eröffnet. Heute sollen die Altenburger einen Oberbürgermeister für die nächsten sechs Jahre wählen. Im Altenburger Land geht es darum, wer künftig das Sagen im Landrandsamt haben wird. Allein in Altenburg sind 30.000 Bürger an die Urne gerufen. Freitag Mittag hatten schon knapp 1.800 Briefwähler ihre Stimme abgegeben. Laut Wahlleiter könnte dies für Altenburg eine Wahlbeteiligung zwischen 40 und 50 Prozent bedeuten. Zur Kommunalwahl 2009 gab es vorab die gleiche Anzahl an Briefwählern. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 42 Prozent.
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]