Altenburg, 19.09.2025 14:33 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 27.02.2012

Theaterfinanzierung ein Buch mit 7 Siegeln für OB- Kandidat Peter Müller

Die jüngsten Äußerungen von Peter Müller zeigen sehr deutlich, dass es ihm nicht um die Lösung der schwierigen Finanzierungsprobleme des Theaters geht. Es geht ihm  einzig darum, sich auf Kosten des Theaters zu profilieren. Die fachlichen Inhalte der Theaterfinanzierung sind ihm dabei fremd. Ein Lösungsansatz weit gefehlt. Herr Müller gefährdet wider besseres Wissens die Verhandlungen um einen Haustarifvertrag, weil er der Öffentlichkeit suggeriert, dass die Finanzierungslücke mit den Ursachen der jüngsten Liquiditätsprobleme des Theaters zu tun hat. Hier irrt Herr Müller gewaltig.
Das Theater wurde durch das engagierte Eingreifen von Freistaat, Gesellschaftern und dem Aufsichtsrat wieder auf Kurs gebracht. Allen Verantwortungsträgern war klar, dass  zukünftig ein sehr eingegrenzter Spielplan umgesetzt werden muss, um den Konsolidierungskurs nicht zu gefährden.
Was jedoch die Finanzierung 2013 bis 2016 betrifft, so hat die finanzielle Unterdeckung von ca. 2,1 Millionen Euro nichts mit den Ursachen für die überwundenen Finanzschwierigkeiten zu tun. Es war im Übrigen politischer Wille, welcher durch eine mehrjährige gemeinsame Finanzplanung beschlossen wurde, dass mit Abschluss des gegenwärtigen Haustarifvertrages die finanziellen Reserven aufgebraucht werden würden. Alle anderen Wege hätten schon beginnend im Jahr 2008 zu größeren Kündigungen, mit der Gefährdung des produzierenden Fünfspartentheaters, geführt.
Wenn sich Herr Müller die Mühe machen würde diese Pläne, welche auch von ihm selbst so beschlossen wurden, zu studieren, würde er nicht solche falschen Schlussfolgerungen ziehen.
Allerdings freue ich mich, dass Herr Müller der Ansicht des Altenburger Oberbürgermeisters Michael Wolf folgt und eine Erhöhung des Zuschusses der Gesellschafter unterstützt. Das Theater ist unterfinanziert. Dies ist der Grund für das Finanzloch von 2,1 Millionen Euro.
Ich rufe deshalb zur Besonnenheit und zur Unterstützung eines neuen Haustarifvertrages, unter den Konditionen des alten Haustarifvertrages, auf. Es muss uns gelingen das Schauspiel, als wichtigen Bestandteil des Bildungsauftrages unseres Theaters, zu erhalten. Für das Ziel, der Vermittlung von Werten für Jung und Alt, lohnt es sich über die Erhöhung des Zuschusses nachzudenken.
Gefragt sind nun die Arbeitnehmerverbände ob sie diesen Weg gewillt sind einzuschlagen. Alle Oberbürgermeisterkandidaten und Landratskandidaten sollten sich eindeutig zur Zukunft unseres Theaters positionieren und diesen Weg konstruktiv begleiten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025