Altenburg, 19.09.2025 11:22 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 27.02.2012

Wer trägt eigentlich die Verantwortung?

Mit großer Sorge verfolge ich die Entwicklung der zukünftigen Ausrichtung unseres Theaters.

Es wird in der derzeitigen öffentlichen Debatte völlig vergessen, warum die Mitarbeiter des Theaters die Zeche für das Missmanagement des letzten Intendanten allein zahlen sollen. Hat er doch das Theater mit einem Überschuss von ca. 4 Mio. Euro übernommen und mit einem Minus von ca. 2 Mio. Euro verlassen.

Auch muss immer wieder die Kontrolle des Aufsichtsrates, mit dem damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden  Michael Wolf hinterfragt werden. Nur durch den Rettungsschirm des Landes und aller Gesellschafter konnte eine sofortige Insolvenz verhindert werden.

Jetzt als Sanierer und Verkünder von „schmerzhaften Einschnitten“ zu sprechen, grenzt für die Beschäftigten unseres Theaters an Hohn.

Richtig ist, dass aus den aufgezeigten Gründen keiner mehr an Einschnitten vorbei kommt.

Die Aufgabe heißt, diese Einschnitte so gering wie möglich zu halten. Die Gesellschafter und das Land müssen sich zusammenraufen und ihren Zuschuss erhöhen. Aber auch ein Intendant muss die Ausrichtung des Spielplanes überdenken.

Ohne Mehreinnahmen, durch attraktive, vom Publikum besuchte Vorstellungen geht es nicht. Dabei sollte die Verwirklichung der künstlerischen Vorstellungen des Intendanten zweitrangig sein.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025