Altenburg, 27.07.2025 15:55 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 27.02.2012

Wer trägt eigentlich die Verantwortung?

Mit großer Sorge verfolge ich die Entwicklung der zukünftigen Ausrichtung unseres Theaters.

Es wird in der derzeitigen öffentlichen Debatte völlig vergessen, warum die Mitarbeiter des Theaters die Zeche für das Missmanagement des letzten Intendanten allein zahlen sollen. Hat er doch das Theater mit einem Überschuss von ca. 4 Mio. Euro übernommen und mit einem Minus von ca. 2 Mio. Euro verlassen.

Auch muss immer wieder die Kontrolle des Aufsichtsrates, mit dem damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden  Michael Wolf hinterfragt werden. Nur durch den Rettungsschirm des Landes und aller Gesellschafter konnte eine sofortige Insolvenz verhindert werden.

Jetzt als Sanierer und Verkünder von „schmerzhaften Einschnitten“ zu sprechen, grenzt für die Beschäftigten unseres Theaters an Hohn.

Richtig ist, dass aus den aufgezeigten Gründen keiner mehr an Einschnitten vorbei kommt.

Die Aufgabe heißt, diese Einschnitte so gering wie möglich zu halten. Die Gesellschafter und das Land müssen sich zusammenraufen und ihren Zuschuss erhöhen. Aber auch ein Intendant muss die Ausrichtung des Spielplanes überdenken.

Ohne Mehreinnahmen, durch attraktive, vom Publikum besuchte Vorstellungen geht es nicht. Dabei sollte die Verwirklichung der künstlerischen Vorstellungen des Intendanten zweitrangig sein.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025