Altenburg, 23.09.2025 11:06 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 18.05.2010

StudiumPlus - Bewerbungsphase für das Wintersemester

StudiumPlus ist ein innovatives Studienkonzept und steht für ein hochwertiges, praxisnahes duales Studium. Die Studierenden sind an der Fachhochschule Jena immatrikuliert und gleichzeitig Mitarbeiter eines Unternehmens. Damit ist StudiumPlus der optimale Einstieg in das Berufsleben, da es Studium und Beruf vorteilhaft kombiniert. Bislang wird das Studium für den Bereich Wirtschaftsingenieurwesen angeboten. Weitere Studiengänge sind jedoch geplant.

Die Vorzüge des Studiums für Unternehmen liegen auf der Hand: das Studium ist wirtschaftsnah und unternehmensfreundlich. Die Absolventen eines dualen Studiums sind nicht nur optimal auf die Praxis vorbereitet, sondern haben zudem bereits das komplette Unternehmen durchlaufen. Auch sind sie deutlich jünger als Absolventen eines normalen Studienganges. Duale Studiengänge helfen Unternehmen, ihren zukünftigen Bedarf an Fach- und Führungskräften zu decken. Sie gewinnen nicht nur hochqualifizierte Beschäftigte, die direkt auf die Ansprüche des Unternehmens hin ausgebildet sind, sondern sparen auch noch die Zeit und Kosten, die bei einer Einarbeitung externer Fachkräfte entstehen würden. Des Weiteren bietet sich den Unternehmen die Möglichkeit, direkt und zeitnah Impulse aus der Wirtschaft in die Lehre mit einzubringen.

Unternehmen, die sich für StudiumPlus interessieren, können sich auf der neuen Internet-Präsenz des Vereins "Kompetenzzentrum StudiumPlus Altenburger Land e.V." informieren. Unter www.studiumplus-altenburg.de findet man alles Wissenswerte rund um das Studium, eine Liste der bereits teilnehmenden Unternehmen, eine Unternehmensbroschüre sowie die Ansprechpartner im Falle einer Bewerbung als neues Partnerunternehmen.

Jetzt im Mai startet die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2010/11 des innovativen Studienganges.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025