Altenburg, 18.07.2025 06:52 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 04.05.2010

Nur noch drei Fraktionen vertreten

Veränderungen im Stadtrat

Im Altenburger Stadtrat gibt es rund zehn Monate nach der Kommunalwahl, bei der die Zusammensetzung des Gremiums bestimmt wurde, größere Veränderungen. Die Stadtratsmitglieder Andrea Rücker und Wolfgang Krause haben gegenüber dem Oberbürgermeister angezeigt, dass sie die FDP-Fraktion im Stadtrat verlassen.Dies hat zur Folge, dass die nur vierköpfige Fraktion mit dem Weggang der Mandatsträger den Fraktionsstatus verliert.

Nach § 7 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Stadtrats beträgt nämlich die Mindestgröße für eine Fraktion drei Mitglieder. Der Verlust des Fraktionsstatus wiederum führt dazu, dass alle vier bisherigen FDP-Fraktionäre alle Ausschuss-Sitze verlieren, die sie über den Vorschlag der FDP-Fraktion erhalten haben.Fraktionslose Stadtratsmitglieder haben in den Ausschüssen des Stadtrats kein Stimmrecht. Sie können lediglich verlangen, in einem Ausschuss mit Rede- und Antragsrecht mitzuwirken. Die Entsendung in den Ausschuss entscheidet der Stadtrat.

Somit kann auch erst im Rahmen der nächsten Sitzung des Stadtrats beschlossen werden, in welche Ausschüsse die fraktionslosen Stadtratsmitglieder entsandt werden. Aufgrund der veränderten Kräfteverhältnisse ergibt sich die Notwendigkeit, die Ausschuss-Sitze im Stadtrat neu zu verteilen. Dabei wird aber grundsätzlich nur der freigewordene Sitz neu vergeben. Hierzu wird das mathematische Verhältnisverfahren nach Hare/Niemeyer angewendet.Die SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Altenburg hat mit Datum vom 4. Mai 2010 angezeigt, dass sich die Stadtratsmitglieder Andrea Rücker und Wolfgang Krause ihr angeschlossen haben. Damit kommt die SPD-Fraktion zukünftig auf 14 Sitze im Stadtrat, die CDU auf 11 und DIE LINKE auf 9. Die beiden verbliebenen Stadtratsmitglieder können fraktionslos bleiben oder sich einer anderen Stadtratsfraktion anschließen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025