Altenburg, 23.09.2025 11:10 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 04.05.2010

Nur noch drei Fraktionen vertreten

Veränderungen im Stadtrat

Im Altenburger Stadtrat gibt es rund zehn Monate nach der Kommunalwahl, bei der die Zusammensetzung des Gremiums bestimmt wurde, größere Veränderungen. Die Stadtratsmitglieder Andrea Rücker und Wolfgang Krause haben gegenüber dem Oberbürgermeister angezeigt, dass sie die FDP-Fraktion im Stadtrat verlassen.Dies hat zur Folge, dass die nur vierköpfige Fraktion mit dem Weggang der Mandatsträger den Fraktionsstatus verliert.

Nach § 7 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Stadtrats beträgt nämlich die Mindestgröße für eine Fraktion drei Mitglieder. Der Verlust des Fraktionsstatus wiederum führt dazu, dass alle vier bisherigen FDP-Fraktionäre alle Ausschuss-Sitze verlieren, die sie über den Vorschlag der FDP-Fraktion erhalten haben.Fraktionslose Stadtratsmitglieder haben in den Ausschüssen des Stadtrats kein Stimmrecht. Sie können lediglich verlangen, in einem Ausschuss mit Rede- und Antragsrecht mitzuwirken. Die Entsendung in den Ausschuss entscheidet der Stadtrat.

Somit kann auch erst im Rahmen der nächsten Sitzung des Stadtrats beschlossen werden, in welche Ausschüsse die fraktionslosen Stadtratsmitglieder entsandt werden. Aufgrund der veränderten Kräfteverhältnisse ergibt sich die Notwendigkeit, die Ausschuss-Sitze im Stadtrat neu zu verteilen. Dabei wird aber grundsätzlich nur der freigewordene Sitz neu vergeben. Hierzu wird das mathematische Verhältnisverfahren nach Hare/Niemeyer angewendet.Die SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Altenburg hat mit Datum vom 4. Mai 2010 angezeigt, dass sich die Stadtratsmitglieder Andrea Rücker und Wolfgang Krause ihr angeschlossen haben. Damit kommt die SPD-Fraktion zukünftig auf 14 Sitze im Stadtrat, die CDU auf 11 und DIE LINKE auf 9. Die beiden verbliebenen Stadtratsmitglieder können fraktionslos bleiben oder sich einer anderen Stadtratsfraktion anschließen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

22.09.2025

Heute 19.30 Uhr live: Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger.   [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025