Die Altenburger Handballerinnen verlieren ihr Heimspiel der Regionalliga Südwest mit 26:29 Toren gegen DJK/ MJC Trier II.
Zum vorletzten Heimspiel der Saison empfingen die Mädels um das Trainergespann M. Zita/ C. Vincenz die Bundesligareserve vom DJK/ MJC Trier. Nach dem letzten Heimsieg gegen Kleenheim hofften einige insgeheim, dass für die Prinzenräuber auch in diesem Spiel was zu holen ist, aber leider hat es am Ende dann doch wieder nicht gereicht.
Nach Anwurf Trier legten diese los wie die Feuerwehr und führten nach 4 Minuten bereits mit 4:1 Toren. Hier nahm das Trainergespann die wahrscheinlich schnellste Auszeit der Saison, um die Spielerinnen wach zu rütteln. Das half! Die Prinzenräuber arbeiteten sich bis zur 15. Minute auf 6:8 heran. Bis dahin sah die Welt doch wieder einigermaßen in Ordnung aus und bei den Zuschauern keimte Hoffnung, dass hier mehr drin ist. Dann waren es wieder die „Trierer Miezen“, die das Ruder an sich rissen und bis zur 25. Minute auf 17:10 Tore enteilten. Die Hausherrinnen versuchten noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben, was aber nur teilweise gelang. So ging es beim Stand von 12:17 Toren für die Gäste in die Halbzeitpause.
Wer nun dachte, die Prinzenräuber nehmen den Schwung vom Ende der ersten Halbzeit mit in die zweite Halbzeit, sah sich getäuscht. Im Gegenteil: Die zweite Halbzeit begann mit einem Sturmlauf der Gäste und diese zogen bis auf 17:26 Tore (45. min) davon. Ab da besannen sich die Skatstädterinnen ihrer Fähigkeiten und schalteten einen Gang hoch. So spielten sie über die Stationen 20:26 (50. min) und 23:27 (55. min) zum teil sehenswerten Handball und eine Überraschung lag in der Luft. Aber dieses Aufbäumen kam zu spät. So gewann Trier das Spiel mit 29:26 Toren, was keinesfalls daran lag, dass sie Spielerinnen aus der Bundesligamannschaft eingesetzt hatten, sondern, weil sie am Ende die cleverere Mannschaft waren.
Fazit des Spieles: Wenn man in der Regionalliga ein Spiel gewinnen will, muss man 60 Minuten Gas geben. Bleiben noch zwei Spiele, um zu zeigen, dass die Mädels es können. Leicht wird es sicherlich wieder nicht werden, denn mit der SG 09 Kirchhof (08.05. auswärts)und dem SV Reichensachsen (15.05. zu Hause) warten erfahrene Mannschaften auf die Altenburgerinnen.
Die Mädels werden sich mit Anstand aus der Regionalliga verabschieden und im letzten Heimspiel – zu dem es freien Eintritt für alle gibt – dem Altenburger Publikum zeigen, dass sie gewillt sind nicht zu verlieren. Die Mannschaft freut sich heute schon auf zahlreiche Fans und Zuschauer, die die Mädels lautstark unterstützen.
Aufbau spielte mit: Wippich, Dietrich (4 Tore), Friedrich, Knappe (3), Teichert, Thalheim, Wurst (1), Holz (8), Luttkus (2), Doege (5), Rudolph, Lingk (3)