Altenburg, 23.09.2025 15:57 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 12.04.2010

Prachtvolle Musik aus Mitteldeutschland

„Prachtvolle Musik aus Mitteldeutschland“ erklingt im 7. Philharmonischen Konzert am 21. und 22. April im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera und am 23. April ausnahmsweise nicht im Landestheater, sondern in der Brüderkirche Altenburg; denn die Orgel wird als Instrument gebraucht. Die Leitung hat Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, der auch an Orgel und Cembalo zu erleben sein wird. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr.

Seit Jahrzehnten widmet sich das Reussische Kammerorchester der verdienstvollen Pflege der Kammermusik und erwarb sich regional und überregional ein großes Renommee. Diesmal interpretiert das Ensemble prachtvolle Musik aus Mitteldeutschland aus zweieinhalb Jahrhunderten.

Jan Dismas Zelenka galt aufgrund seiner kontrapunktischen Meisterschaft und seines harmonischen Erfindungsreichtums als bedeutendster böhmischer Komponist seiner Zeit und erfreute sich etwa bei Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann höchster Wertschätzung. Sein Capriccio G-Dur entstand 1729 in Dresden und reiht Tänze und tanzfreie Sätze nach Art der Orchestersuite aneinander. Johann Sebastian Bach entstammt einer thüringisch-sächsischen Musikerfamilie. Etwa ein Fünftel seiner Werke widmete er der Orgel. Die »dorische« Toccata und Fuge d-Moll folgt der zweisätzigen Struktur aus Präludium und Fuge. Wilhelm Friedemann Bach war der älteste Sohn Johann Sebastian Bachs. Sein Œuvre stellt eine reizvolle Synthese von hochbarock-komplexen und galant-empfindsamen Stilen dar. Carl Maria von Webers 1. Sinfonie entstand 1806 für die Kapelle des Herzogs Eugen von Württemberg im schlesischen Carlsruhe. Das Jugendwerk zeichnet sich durch Frische der Erfindung und brillante Instrumentation aus.

 

Programm:

Jan Dismas Zelenka: Capriccio G-Dur für 2 Oboen, Fagott, 2 Corno da caccia, Streicher und Basso continuo ZWV 190

Wilhelm Friedemann Bach: Konzert D-Dur für Cembalo, Streicher und Basso continuo F 441

Johann Sebastian Bach: »Dorische« Toccata und Fuge d-Moll für Orgel solo BWV 538

Carl Maria von Weber: Sinfonie Nr. 1 C-Dur für Orchester op. 19

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.09.2025

Cluburlaub – Tipps zur Ferienplanung

Die Sehnsucht nach einer Auszeit vom Alltag ist ein stetiger Begleiter. Träumen auch Sie von einem Urlaub, in dem einfach alles stimmt –... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025