Altenburg, 02.05.2025 11:49 Uhr

Regionales

15:29 Uhr | 14.02.2025

Wie lebten unsere Vorfahren im Altenburger Land?

Am kommenden Samstag, den 15. Februar 2025, lädt der Altenburger Geschichtsverein zu einem spannenden Multimedia-Vortrag und einer Diskussionsrunde ein. Unter dem Titel "Nationalsozialismus in Altenburg oder was wissen wir über die Silent-Generation?" soll an diesem Nachmittag ein Blick auf die Vergangenheit geworfen werden.

Die Veranstaltung, die von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gebäude Markt 12, Eingang Marktgasse, in Altenburg stattfindet, richtet sich an die Generationen Z und Alpha, die sich mit der Frage beschäftigen, wie ihre Vorfahren im Altenburger Land gelebt haben. Da Zeitzeugen nicht mehr zur Verfügung stehen, bleibt die Frage nach den Erlebnissen und Handlungen der vergangenen Generationen offen. Besonders das Beispiel der HASAG, einem Rüstungskonzern zur Zeit des Nationalsozialismus, wird im Vortrag thematisiert.

Der Moderator Wolfgang Böhm wird durch den Nachmittag führen und voraussichtlich mehr Fragen aufwerfen, als Antworten geliefert werden können. Dennoch verspricht der Vortrag Erkenntnisse, die das Verständnis für die Vergangenheit vertiefen und die zukünftigen Schritte beeinflussen können.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist für alle Generationen frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter +49 (0)160 94788705 oder per E-Mail an altenburgergeschichtsverein@t-online.de anmelden.

Die Veranstaltung bietet somit die Möglichkeit, sich mit der Geschichte der eigenen Familie und der Region auseinanderzusetzen und einen Einblick in vergangene Zeiten zu gewinnen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.04.2025

Wer führt künftig das Thüringer BSW?

Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]

25.04.2025

Was tun, bei Angst vor Tieren?

Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

23.04.2025

Benefizkonzert im Paul-Gustavus-Haus

Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]

22.04.2025

Klimaschutzkonzept wird vorgestellt

Die Stadt Altenburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur offiziellen Vorstellung ihres neuen Klimaschutzkonzeptes ein. Die Veranstaltung... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 25.04.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

27. April 2025

Sendung vom 25.04.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 25.04.2025