19:05 Uhr | 30.01.2025
Bevor es überhaupt in die Aussprache zur Sitzung am 28. November 2024 ging, war eigentlich irgendwie schon die Luft raus. Pro Altenburg wollte über den Abbruch der Bürgersprechstunde zu dieser Stadtratssitzung sprechen. Damals waren sehr viele Anfragen zu hohen Wasserpreisen gekommen. Nach 30 Minuten und einer kurzen Wartezeit, in welcher sich niemand meldete, beendete Stadtratsvorsitzender Christian Götze die Bürgersprechstunde. Ein Bürger meldete sich danach und kam durch Unterstützung von Pro Altenburg zu Wort. Allerdings ging es nicht um die hohen Wasserpreise sondern der Fragesteller beschwerte sich über die frühere Ukraine-Fahne am Rathaus und nannte die CDU eine Kriegstreiberpartei. Damit fühlten sich Mitglieder der CDU-Fraktion angegriffen und ihm rief das Stadtratsmitglied Christoph Zippel zu, dass sich der "Putin-Freund" setzen solle,
Schon zu Beginn der heutigen Sitzung entschuldigte sich Christian Götze, dass er vermutlich nicht seinen besten Tag gehabt habe. Immerhin hätte er die Fragestunde auf 60 Minuten verlängern können. Auch der damalige Fragesteller Siegfried Marx meldete sich zu Wort und machte deutlich, dass er nicht die CDU im Altenburger Stadtrat gemeint habe und er im übrigen die Äußerung Zippels als eher lapidar sehe.
So zeigte sich auch der Fraktionsvorsitzende von Pro Altenburg, Peter Müller, deutlich versöhnlicher, als es eine vorherige öffentliche Meldung vermuten ließ. Der Fraktionschef der CDU, Sven Simon-Wittig, machte aber deutlich, dass es ein grundlegendes Kommunikationsproblem gäbe. Inzwischen gehören verbale und sogar körperliche Angriffe zur Tagesordnung, die u.a. auch der Altenburger Oberbürgermeister ertragen müsse. Darüber müsse auch gesprochen werde. Respekt müsse gegenüber Bürgern aber auch gegenüber Amtsträgern und Stadtratsmitgliedern gelten.
15.10.2025
Die atemberaubende Vielfalt Estlands als Brutlebensraum und Rastgebiet für Zugvögel steht im Mittelpunkt eines neuen Vortrages im... [mehr]
19.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
03.10.2025
Am 3. Oktober wird jedes Jahr der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Seit 1990 ist er gesetzlicher Feiertagund erinnert an die... [mehr]
15.10.2025
Marcus Brieger (M35) kehrt mit einer Bronzemedaille von der „Ferieninsel“ Madeira zurück. Zum wiederholten Mal nahm Marcus Brieger vom... [mehr]
02.10.2025
Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]
02.10.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für den Oktober. Studiogäste Aiste Stankeviciute (Tänzerin) und Dr. Frank Spieth... [mehr]
14.10.2025
Theater zeigt Sci-Fi-Komödie Ein verschlafener Ort, ein verschwundener Ehemann und eine Alieninvasion: Mit „Der Teufelsplan von... [mehr]
13.10.2025
Altenburgs Inselzoo sorgt wieder einmal für positive Schlagzeilen. Wie unter anderen die Thüringer Allgemeine Zeitung berichtet, landet... [mehr]