Altenburg, 19.11.2025 10:52 Uhr

Regionales

19:05 Uhr | 30.01.2025

Aussprache zu Zwischenruf im Stadtrat

Bevor es überhaupt in die Aussprache zur Sitzung am 28. November 2024 ging, war eigentlich irgendwie schon die Luft raus. Pro Altenburg wollte über den Abbruch der Bürgersprechstunde zu dieser Stadtratssitzung sprechen. Damals waren sehr viele Anfragen zu hohen Wasserpreisen gekommen. Nach 30 Minuten und einer kurzen Wartezeit, in welcher sich niemand meldete, beendete Stadtratsvorsitzender Christian Götze die Bürgersprechstunde. Ein Bürger meldete sich danach und kam durch Unterstützung von Pro Altenburg zu Wort. Allerdings ging es nicht um die hohen Wasserpreise sondern der Fragesteller beschwerte sich über die frühere Ukraine-Fahne am Rathaus und nannte die CDU eine Kriegstreiberpartei. Damit fühlten sich Mitglieder der CDU-Fraktion angegriffen und ihm rief das Stadtratsmitglied Christoph Zippel zu, dass sich der "Putin-Freund" setzen solle, 

 

Schon zu Beginn der heutigen Sitzung entschuldigte sich Christian Götze, dass er vermutlich nicht seinen besten Tag gehabt habe. Immerhin hätte er die Fragestunde auf 60 Minuten verlängern können. Auch der damalige Fragesteller Siegfried Marx meldete sich zu Wort und machte deutlich, dass er nicht die CDU im Altenburger Stadtrat gemeint habe und er im übrigen die Äußerung Zippels als eher lapidar sehe.

 

So zeigte sich auch der Fraktionsvorsitzende von Pro Altenburg, Peter Müller, deutlich versöhnlicher, als es eine vorherige öffentliche Meldung vermuten ließ. Der Fraktionschef der CDU, Sven Simon-Wittig, machte aber deutlich, dass es ein grundlegendes Kommunikationsproblem gäbe. Inzwischen gehören verbale und sogar körperliche Angriffe zur Tagesordnung, die u.a. auch der Altenburger Oberbürgermeister ertragen  müsse. Darüber müsse auch gesprochen werde. Respekt müsse gegenüber Bürgern aber auch gegenüber Amtsträgern und Stadtratsmitgliedern gelten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025