16:16 Uhr | 29.01.2025
In der Wallstraße 29 steht ein beeindruckendes Gebäudeensemble, das bereits 1905 seiner Bestimmung als Malzkaffeefabrik mit angeschlossenem Wohn- und Geschäftshaus übergeben wurde. Diese Jahr ist ein besonderes Jubiläum, denn das Gebäude kann auf 120 bewegte Jahre zurückblicken. Aus diesem Anlass wollen die Mitglieder des Fördervereins die Historie des Hauses genauer beleuchten und bitten die Altenburger Bevölkerung um Mithilfe.
Der Förderverein plant zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 eine Ausstellung, in der Geschichten und Fotos aus dem Leben im Haus präsentiert werden sollen. Dafür werden dringend Erinnerungen gesucht, besonders aus der Zeit der DDR, als das Gebäude eine wichtige Rolle im Alltag vieler Menschen spielte. Ob als Bewohner, Mitarbeiter im Ladengeschäft oder Auszubildender in der HO für Werbematerialien - alle sind aufgerufen, ihre persönlichen Erlebnisse beizutragen.
Die Vereinsmitglieder freuen sich über Fotos, Anekdoten und Geschichten, die Einblicke in den Alltag und die Nachbarschaft rund um das Haus geben. Wer das Projekt unterstützen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Per E-Mail kann Kontakt unter post@gustavushaus-altenburg.de aufgenommen werden. Analoge Fotos können in den Briefkasten des Gebäudes eingeworfen werden, vorausgesetzt, die Adresse des Einsenders ist vermerkt. Für persönliche Übergaben laden die Vereinsmitglieder jeden Sonntag zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr zum Kaffeeklatsch im ehemaligen Ladengeschäft des Hauses ein.
Mit der Unterstützung der Altenburger Bevölkerung soll dem Gebäude weiter Leben eingehaucht werden, indem Erinnerungen und Geschichten aus vergangenen Zeiten zusammengetragen und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Jeder, der Teil dieser Geschichte ist, ist herzlich eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes Altenburgs zu leisten.
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
24.06.2025
Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]