16:22 Uhr | 13.11.2024
Die diesjährige Preisverleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST findet am Samstag, den 16. November erstmals im Theater Gera statt. Mehr als 40 Künstler:innen und Kollektive sind in diesem Jahr nominiert. Die Gala können Interessierte via Liveübertragung am gleichen Tag ab 20:00 Uhr via Livestream verfolgen: https://derfaust-theaterpreis.de/preisverleihung/
Die Verleihung steht außerdem am darauffolgenden Tag in der 3sat-Mediathek zur Verfügung.
Zum zweiten Mal lädt das Barockensemble „Olibrio Galante“ des Theaters Altenburg Gera zu Kammermusik ein. Gemeinsam mit einem Sängerquartett widmen sich die Musiker:innen im 3. Kammerkonzert am Sonntag, den 17. November um 11:00 Uhr im Heizhaus Altenburg den Themen Leben, Sterben und Tod. Es erklingt Musik aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges. Neben Heinrich Schütz, Johann Stobäus und Adam Jarzebski steht der aus dem Reussischen Land stammende Komponist Heinrich Albert im Vordergrund. Die acht Musiker:innen spielen auf historischen Blas-, Streich- und Tasteninstrumenten, wobei selbst seltene wie Dulcian und Regal zum Einsatz kommen.
Im Theaterzelt Altenburg ist ein echter Musicalklassiker zu erleben: Am Sonntag, den 17. November um 14:30 Uhr ist auf der Bühne „My Fair Lady“ zu erleben. Neben der charmanten Geschichte des sympathischen Blumenmädchens Eliza Doolittle, die von Professor Higgins Sprachunterricht erhält und ihm dafür eine Lektion in Sachen Lebensweisheit erteilt, dürfen natürlich auch nicht die hinreißenden Evergreens wie „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ oder „Es grünt so grün“ fehlen.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
25.04.2025
Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]
24.04.2025
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]
24.04.2025
Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]