16:01 Uhr | 30.10.2024
Die Wechselkröte ist ein Meister der Tarnung. Ihr Outfit erinnert an einen Tarnanzug, denn das beige-grün gefleckte Camouflage-Muster mit rötlichen Punkten lässt sie optisch perfekt mit der Umgebung verschmelzen. Der Referent Lion Schneidewind (Rositz) hat sich in seiner Bachelorarbeit intensiv mit dieser Art beschäftigt und möchte seine Erkenntnisse in seinem Vortrag „Biotope aus zweiter Hand – Wie die Wechselkröte die Bergbaufolgelandschaft südlich von Leipzig erobert hat!“ vorstellen. Interessenten sind dazu herzlich am Dienstag, den 12. November um 19 Uhr in das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg eingeladen.
Als ursprünglicher Steppenbewohner bevorzugt die Wechselkröte trocken-warme und offene Kulturlandschaften mit grabbaren Böden und lückigem Pflanzenbewuchs. Menschen haben aber seit Jahrhunderten die Landschaft von Europa gestaltet und damit die Habitate, die vielen Arten zur Verfügung stehen, nachhaltig verändert. Allerdings ist die Natur erfinderisch und Tiere finden neue Lebensräume, manchmal auch an unerwarteten Stellen. Am Beispiel der Wechselkröte in Braunkohletagebauen verdeutlicht der Referent, warum Tiere Sekundärhabitate bewohnen und was dies für Konsequenzen für sie hat.
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]