Altenburg, 08.05.2025 12:47 Uhr

Regionales

15:57 Uhr | 15.10.2024

Restaurierung morgen – Das Altenburger Praxisjahr

Zum diesjährigen Europäischen Tag der Restaurierung am Sonntag, dem 20. Oktober 2024 geben die Praktikantinnen des aktuellen Jahrgangs des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung ab 16 Uhr im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1 einen Einblick in ihr zukünftiges Berufsfeld und erklären, welche „Hürden“ sie auf dem Weg hin zu ihrem späteren Studium nehmen müssen.

 

Erst im September trat der neue Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seine Arbeit in den Restaurierungswerkstätten der Altenburger Museen und zweier privater Werkstätten an. Über insgesamt zwölf Monate werden sie auf das bevorstehende Studium im Bereich der Restaurierung vorbereitet. Dabei werden ihnen alle Facetten des Berufsfeldes, von der Gemälde- bis hin zur Gebäuderestaurierung, vorgestellt.

 

Zum Europäischen Tag der Restaurierung stellen sich die vier neuen Praktikantinnen allen Interessierten vor und geben anhand ausgewählter Exponate Auskunft über die restauratorische Arbeit im Allgemeinen und die Inhalte ihres einjährigen Praktikums in Altenburg. Außerdem erläutern sie dabei ihre Beweggründe für ihren Berufswunsch und welche Anforderungen – vom Praktikum bis hin zur späteren Aufnahmeprüfung – erfüllt werden müssen. Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich damit die Gelegenheit, mehr über ein zentrales Berufsfeld im Museumskontext zu erfahren, das häufig nur im Hintergrund wirkt.

 

Der Europäische Tag der Restaurierung findet 2024 bereits zum siebten Mal statt. Unter dem Motto „Restaurierung morgen“ werden in diesem Jahr zentrale Aspekte der zukünftigen Arbeit im Bereich der Restaurierung und Konservierung in den Mittelpunkt gerückt – vom Fachkräftemangel bis hin zur digitalen Transformation.

 

 

Die Veranstaltung im Überblick:

 

Sonntag, 20. Oktober 2024, 16 bis 18 Uhr

Europäischer Tag der Restaurierung: Restaurierung morgen – Das Altenburger Praxisjahr

mit den Praktikantinnen des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung

im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

27.04.2025

Gott ImPuls am 27. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025