Altenburg, 13.05.2025 13:50 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 29.01.2010

Undemokratisches Verhalten gefährdet Altenburger Arbeitsplätze

Der Altenburger Oberbürgermeister Wolf hat bei der gestrigen Sitzung des Stadtrates einen peinlichen Eklat verursacht, der in Altenburg mehrere Hundert Arbeitsplätze vernichten könnte. Der Sozialdemokrat Wolf hatte angekündigt, den von der CDU-Fraktion eingebrachten und im Stadtrat in geheimer Abstimmung mit deutlicher Mehrheit verabschiedeten Antrag, städtische Anteile am Leipzig-Altenburg Airport zu halten, zu ignorieren.

"Oberbürgermeister Wolf hat bei der gestrigen Stadtratssitzung den Boden der gemeinsamen demokratischen Grundlagen verlassen", so der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Christoph Zippel. Wolf nehme die wissenschaftlichen Gutachten zur positiven Entwicklung und zu den Steuermehreinnahmen durch den Leipzig-Altenburg Airport nicht zur Kenntnis und beschädigt so eine der wichtigsten Wirtschaftshoffnungen der Region. "Wir dürfen es nicht dulden, dass mit einem Handstreich der Stadtrat übergangen und damit zugleich Arbeitsplätze und kommunales Eigentum gefährdet werden", so Zippel gestern im Altenburger Stadtrat.

Der OB hatte mitteilen lassen, die Anteile der Stadt Altenburg zurückzugeben. Da seine Kündigung der Anteile an der Flugplatz-GmbH frühestens zum 31.12.2010 wirksam werden würde, wolle er schon in der Übergangszeit die Kontrolle am städtischen Eigentum durch Rückzug aus dem Aufsichtsrat aufgeben. Mehrere Institutionen haben inzwischen gegen diesen Totalausverkauf rechtliche Schritte erwogen.

"Die CDU-Fraktion ist entsetzt, wie der Altenburger SPD-OB sich selbst und unsere Stadt durch sein undemokratisches Verhalten landesweit blamiert", erklärt Zippel im Namen der CDU-Fraktion. In einer Koalition der Vernunft werde sich die CDU im Stadtrat mit allen gebotenen rechtlichen und politischen Mitteln gegen die Preisgabe städtischen Eigentums stemmen und dafür kämpfen, mittelbar und unmittelbar von Flugplatzbetrieb betroffene Arbeitsplätze zu retten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

13.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025