12:17 Uhr | 12.08.2024
Im Rahmen des Altenburger Musikfestivals findet zum ersten Mal ein Orgelfestival speziell für Kinder und Jugendliche statt. Das Junge-Ohren-Orgelfest wird gemeinsam von der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft in Freiberg und der Mitteldeutschen Orgelgesellschaft Altenburg veranstaltet. Das Programm, das gemeinsam entwickelt wurde, ist alles andere als ein klassisches Orgelkonzertprogramm. Die „Königin der Instrumente“ darf hier aus ihrer traditionellen Rolle fallen und das junge Publikum kann sie so völlig neu erleben:
Mit dem Eröffnungskonzert „Hacking the organ – Tight Beats and Deep Sounds“ am 16. August, 19 Uhr, in der Altenburger Schlosskirche startet somit auch das diesjährige Altenburger Musikfestival. Wabernde Sounds, quirliges Frickeln und hypnotisch-kraftvolle Beats: Der Berliner Sounddesigner, Komponist und Multiinstrumentalist Johannes Malfatti ist erfahren darin, jahrhundertealte Musik und historischen Instrumentalklang mit aktuellen Klängen der Clubkultur zu verschränken. In Schlossorganist Daniel Beilschmidt trifft er dabei auf einen wandlungsfähigen Künstler, der die Orgel gerne in neue und unerwartete Kontexte setzt.
Im Altenburger Schlosshof sind am Samstag, 17. August, ab 14:00 Uhr alle Generationen zum großen Familienorgeltag eingeladen. Beim Mitmach-Programm können sie entdecken, wie viel Können und Wissen im Orgelbau-Handwerk steckt. Ob beim Pfeifenbasteln, Geschicklichkeitsspielen oder Bewegungsbaustelle – hier ist für alle etwas dabei. Der Eintritt ist frei!
Bei „Geschichten ohne Worte – Pantomime und Orgel“ trifft direkt im Anschluss an das Familienfest magisches Bildtheater auf die Königin der Instrumente. Der weltbekannte Pantomime Wolfram von Bodecker präsentiert gemeinsam mit dem Freiberger Domorganisten Albrecht Koch 17:00 Uhr in der Schlosskirche mitreißende Geschichten voller Fantasie, Leidenschaft und Komik – ein Spektakel für Groß und Klein!
Vorverkauf: Karten sind erhältlich in der Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10, 04600 Altenburg, Tel. 03447 89668, an der Museumskasse des Residenzschlosses Altenburg und an der Abendkasse.
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]