14:35 Uhr | 05.08.2024
Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb online anmelden. Schüler(innen), Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2025 spannende und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren.
Kinder und Jugendliche müssen kein zweiter Einstein sein, wenn sie bei Jugend forscht mitmachen möchten. Sie sollen aber neugierig und kreativ sein und auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Wenn sie leidenschaftlich gern forschen, erfinden und experimentieren, dann ist der Wettbewerb genau das Richtige für sie. Hier können die Jungforscherinnen und Jungforscher allein oder im Team zeigen, wie weit sie ihre Gedanken tragen und wie aus kleinen Ideen große Forschungsprojekte werden. Die Botschaft an den Forschungsnachwuchs lautet: Worauf wartet Ihr? Probiert Euch aus. Macht aus Fragen Antworten – bei Jugend forscht 2025!
Am Wettbewerb können junge Menschen bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schüler(innen) müssen im Anmeldejahr mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen höchstens im ersten Studienjahr sein. Stichtag für diese Vorgaben ist der 31. Dezember 2024. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Anmeldeschluss für die neue Runde ist der 30. November 2024. Beim Wettbewerb kann das Forschungsthema frei gewählt werden, muss sich aber einem der sieben Fachgebiete zuordnen lassen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.
Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Projektbeschreibung ausreichend. Im Januar 2025 müssen die Teilnehmer(innen) eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Der 31. Regionalwettbewerb Ostthüringen findet am 19. und 20. Februar 2025 im Kulturhaus Rositz statt. Wer hier gewinnt, tritt auf Landesebene in Jena an. Dort qualifizieren sich die Besten für das Bundesfinale Ende Mai 2025. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million Euro vergeben.
„Seit 60 Jahren ist Jugend forscht Best Practice, wenn es darum geht, junge Menschen für MINT zu begeistern. Die Projektarbeit bei Jugend forscht bietet einen optimalen Rahmen, um Kinder und Jugendliche individuell zu fördern.“, sagt OStDin Katarina Keck, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht e.V..
In Ostthüringen wird dieser von der Wirtschaft ausgerufene und getragene Wettbewerb von über 100 Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen finanziell und materiell unterstützt. Auf dieses bundesweit einzigartige Engagement setzt der Patenträger Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land, Metropolregion Mitteldeutschland (WAMM) e.V. auch in diesem Jahr.
Die Teilnahmebedingungen, das Formular zur Onlineanmeldung, das aktuelle Plakat zum Download sowie weiterführende Informationen gibt es im Internet unter www.jugend-forscht.de bzw. www.jufo.rositz.de.
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
29.04.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]