Altenburg, 01.11.2025 20:21 Uhr

Regionales

14:35 Uhr | 05.08.2024

Jugend forscht geht in neue Runde

Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb online anmelden. Schüler(innen), Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2025 spannende und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. 

Kinder und Jugendliche müssen kein zweiter Einstein sein, wenn sie bei Jugend forscht mitmachen möchten. Sie sollen aber neugierig und kreativ sein und auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Wenn sie leidenschaftlich gern forschen, erfinden und experimentieren, dann ist der Wettbewerb genau das Richtige für sie. Hier können die Jungforscherinnen und Jungforscher allein oder im Team zeigen, wie weit sie ihre Gedanken tragen und wie aus kleinen Ideen große Forschungsprojekte werden. Die Botschaft an den Forschungsnachwuchs lautet: Worauf wartet Ihr? Probiert Euch aus. Macht aus Fragen Antworten – bei Jugend forscht 2025!

Am Wettbewerb können junge Menschen bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schüler(innen) müssen im Anmeldejahr mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen höchstens im ersten Studienjahr sein. Stichtag für diese Vorgaben ist der 31. Dezember 2024. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Anmeldeschluss für die neue Runde ist der 30. November 2024. Beim Wettbewerb kann das Forschungsthema frei gewählt werden, muss sich aber einem der sieben Fachgebiete zuordnen lassen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.

Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Projektbeschreibung ausreichend. Im Januar 2025 müssen die Teilnehmer(innen) eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Der 31. Regionalwettbewerb Ostthüringen findet am 19. und 20. Februar 2025 im Kulturhaus Rositz statt. Wer hier gewinnt, tritt auf Landesebene in Jena an. Dort qualifizieren sich die Besten für das Bundesfinale Ende Mai 2025. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million Euro vergeben.



 

„Seit 60 Jahren ist Jugend forscht Best Practice, wenn es darum geht, junge Menschen für MINT zu begeistern. Die Projektarbeit bei Jugend forscht bietet einen optimalen Rahmen, um Kinder und Jugendliche individuell zu fördern.“, sagt OStDin Katarina Keck, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht e.V..

In Ostthüringen wird dieser von der Wirtschaft ausgerufene und getragene Wettbewerb von über 100 Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen finanziell und materiell unterstützt. Auf dieses bundesweit einzigartige Engagement setzt der Patenträger Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land, Metropolregion Mitteldeutschland (WAMM) e.V. auch in diesem Jahr. 

Die Teilnahmebedingungen, das Formular zur Onlineanmeldung, das aktuelle Plakat zum Download sowie weiterführende Informationen gibt es im Internet unter www.jugend-forscht.de bzw. www.jufo.rositz.de.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

27.10.2025

Bürgersprechstunde des Altenburg OB

Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

24.10.2025

Vom Charme des Altenburger Landes

Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]

30.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

26.10.2025

Gott ImPuls am 26. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

24.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

23.10.2025

Politiker bleiben oft unter sich

Altenburg – Verfolgt man in den sozialen Medien die Diskussionen über lokalpolitische Themen, hat man den Eindruck, dass nahezu... [mehr]

24.10.2025

Vortrag zum Tschad

Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]

30.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Zukunft des Tatami-Bades in Schmölln weiter ungewiss / Neue Kletterwand in Altenburg / Neue JuSeFa-Projekte /... [mehr]

30.10.2025

Bürgersprechstunde vom 27. Oktober 2025

Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.    [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025