Altenburg, 10.05.2025 07:37 Uhr

Regionales

12:05 Uhr | 03.06.2024

Bundeshilfe für weitere Finanzakquise des Landkreises

Altenburg. Der Bund unterstützt finanziell die weitere Entwicklung des  Landkreises Altenburger Land. Am 30. Mai übergab die  Parlamentarische Staatssekretärin für Wohnen, Stadtentwicklung und  Bauwesen, Elisabeth Kaiser, einen Fördermittelbescheid über  465.000 Euro an Landrat Uwe Melzer. „Damit werden wir ein  Fördermittelmanagement für den Landkreis aufbauen. Dieses erleichtert, es zur Verfügung stehende Mittel zu aktivieren, um sie für  Vorhaben im Altenburger Land zu nutzen“, sagt Melzer.  Es gibt gute Ideen für zukunftsfähige Projekte, so der Landrat weiter.  „Oft stehen dafür einschlägige Förderprogramme zur Verfügung. Häufig ist die Hürde aber, die Förderlandschaft richtig zu erfassen,  Schnittstellen zwischen verschiedenen Programmen zu erkennen und  letztlich auch Förderanträge mit einer höheren Erfolgsquote zu  schreiben. Ein Fördermanagement ist also sinnvoll, um die gewünschte  Entwicklung des Altenburger Landes weiter voranzutreiben.“ Die Förderlandschaft in Deutschland zeichnet sich derzeit durch ein  hohes Maß an Heterogenität aus, bestätigt das Bundesministerium für  Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. „Ich freue mich, dass unser  Engagement im Rahmen des Programms ‚Region gestalten‘ mit dem  Projekt ‚Progressives Altenburger Land‘ zeigt, wie wichtig ein  strukturiertes Fördermanagement für die Entwicklung ländlicher Räume  ist. Wir fördern nicht nur die Projekte, sondern auch die Kompetenzen der Menschen, die sie umsetzen“, erklärt Kaiser. 

Das Fördermanagement steht in engem Zusammenhang mit dem  strategischen Regionalentwicklungskonzept (SREK) für den Landkreis,  das beginnend im Jahr 2021 erarbeitet und am 24. April 2024 im  Kreistag einstimmig bestätigt wurde. „Mit dem SREK haben wir jetzt  eine sehr gute Basis geschaffen, um das Altenburger Land zielgerichtet  weiterzuentwickeln“, betont Landrat Uwe Melzer.  

Das Modellvorhaben „Progressives Altenburger Land“ wird als eine von  fünf Regionen der thematischen Initiative „Absorptionsfähigkeit von  Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ innerhalb des  Programms „Region gestalten“ des Bundesministeriums für Wohnen,  Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Zusammenarbeit mit dem  Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025