16:04 Uhr | 29.04.2024
Altenburg, 29.4.2024 - Das Klinikum Altenburger Land lädt zu einer einzigartigen Veranstaltung mit dem Altenburger Künstler Friedheim Milczynski am Montag, dem 6. Mai 2024, um 16 Uhr, in den Hörsaal des Klinikums ein. Seit wenigen Wochen können Besucherinnen und Besucher im Foyer des Klinikums Pastellzeichnungen des Künstlers betrachten. Bereits beim Hängen der Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg kam man miteinander ins Gespräch: "Dort war ich immer tanzen, da hab' ich für meinen betagten Nachbarn Hundefutter geholt, den Gasthof gibt's ja gar nicht mehr!"
Genau diese Erinnerungen können am 6. Mai in die Gegenwart geholt werden.
Die Ausstellung beginnt mit einer digitalen Präsentation von Milczynskis Arbeiten, gefolgt von einem persönlichen Gespräch mit dem Künstler selbst. Beim gemeinsamen Betrachten der Bilder im Foyer haben Besucherinnen und Besucher dann die einzigartige Gelegenheit, mehr über die Inspirationen und die Geschichten hinter den Kunstwerken zu erfahren und sich mit dem Künstler auszutauschen.
Friedheim Milczynski, geb. 1933, ein in Altenburg ansässiger Künstler, ist tief mit dem Altenburger Land verwurzelt. Als Lehrender in der Schule und im früheren Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum, heute studio im Lindenau-Museum genannt, hat er Generationen von Kindern und Jugendlichen eine Beziehung zur Kunst vermittelt. Seine im Klinikum zu sehenden Pastellzeichnungen von Altenburg sind nur ein Teil der Sammlung des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg. Sie entführen in eine Welt der Erinnerungen und damit auch zu den Plätzen in ihrer heutigen Gestalt.
Kleinere Ausstellungen bzw. Präsentationen des Lindenau-Museums im Klinikum Altenburger Land haben mittlerweile Tradition. So wird die Veranstaltung mit Friedheim Milczynski auch gemeinsam von Lindenau-Museum und Klinikum organisiert.
Besucher des Klinikums, Patienten, Mitarbeitende, Kunstliebhaber und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen und die Werke von Friedheim Milczynski zu entdecken.
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]