Altenburg, 25.03.2025 12:47 Uhr

Regionales

16:15 Uhr | 26.03.2024

Bürgerbegehren für Schulessen-Bezuschussung

Altenburg - Die Linke des Altenburger Landes hat ein Bürgerbegehren für eine Bezuschussung des Schulessens und Essen in Kindergärten im Landkreis angestrebt. Dabei sollte der Landkreis künftig mit einem Euro pro Mahlzeit subventionieren. Doch ein erster Entwurf des Begehrens wurde durch die Kreisverwaltung abgelehnt.

Die Ablehnung erfolgte aufgrund eines bereits gefassten Beschlusses des Kreistags im Mai 2023, der einen ähnlichen Vorstoß der Linken für ein kostenloses Schulessen ablehnte. Die Kreisverwaltung erklärte in einem Schreiben an die Linken, dass ein Bürgerbegehren gegen einen Kreistagsbeschluss nur innerhalb von vier Wochen nach dem Beschluss eingereicht werden könne.

Trotz der Forderung der Kreisverwaltung nach Rückzug des Bürgerbegehrens lehnten die Linken dies ab. Sie argumentierten, dass ihr Begehren nicht als Reaktion auf den abgelehnten Beschluss vom Mai 2023 gedacht sei.

Die Einführung eines solchen Zuschusses würde den Gesamtzuschuss des Kreises um rund 1,6 Millionen Euro erhöhen. Die Kosten müssten jedoch von den Gemeinden im Kreis getragen werden, da der Essenszuschuss über die sogenannte Kreisumlage finanziert werden soll.

Die Debatte über die Schulessen-Bezuschussung im Altenburger Land ist somit weiterhin im Gange, während die Linke darauf beharrt, ihre Forderung durch ein Bürgerbegehren zu unterstützen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.03.2025

Was ist für Dich Demokratie?

In dieser Reihe wollen wir mit Menschen aus Altenburg und dem Altenburger Land darüber reden, was für Sie Demokratie bedeutet bzw.... [mehr]

17.03.2025

Vortrag für Läufer und Laufinteressierte

Am 13. Juni 2025 um 19 Uhr lädt der Goldene Pflug in Altenburg alle laufbegeisterten Bürger zu einem kostenfreien Vortrag von Dr.... [mehr]

20.03.2025

Rotary Club unterstützt Feuerwehrnachwuchs mit 7.000 Euro

Altenburg - In vielen politischen Reden wird das Ehrenamt gewürdigt und Unterstützung versprochen. Doch die Realität sieht leider oft... [mehr]

11.03.2025

Heute 21.00 Uhr Filmquiz

Heute 21.00 Uhr startet wieder unser Filmquiz, live aus unserem Studio 2 in Altenburg. Über die Kommentarfunktionen bei Youtube,... [mehr]

13.03.2025

Das große Filmquiz (46)

Was habe halbfeuchte Sumpfgebiete mit Demi Moore zu tun und war Frank Schöbel einer 68er? Diesen und ähnlichen Fragen geht die aktuelle... [mehr]

20.03.2025

Vortrag: Die USA nach Trumps Wahlsieg

Altenburg. Am Montag, dem 31. März, 18 Uhr, ist der Hallenser Politikwissenschaftler Dr. Michael Kolkmann in der „Akademie in der... [mehr]

24.03.2025

Bargeldloses Parken in Altenburg jetzt möglich

Ab sofort kann in Altenburg die Parkgebühr bargeldlos per Handy-App bezahlt werden. Mit dieser zeitgemäßen Möglichkeit wird der... [mehr]

24.03.2025

Veranstaltungstipp: Buchlesung in Gößnitz

Heike Götz kennen viele NDR-Zuschauer*innen als „die Frau mit dem Fahrrad“, wenn sie auf einer „Landpartie“ im Norden unterwegs ist.... [mehr]

20.03.2025

Kreativer Konsum ist in Kriebitzsch am Start

Der ländliche Raum, auch im Altenburger Land, war in den letzten Jahren eher von Verlusten geprägt. Fehlende Einkaufsmöglichkeit,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.03.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

21. März 2025

Sendung vom 21.03.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 21.03.2025