Altenburg, 11.05.2025 16:35 Uhr

Regionales

15:44 Uhr | 13.07.2023

100 Fledermausweibchen ziehen Jungen groß

Großröda. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 40 Zentimetern ist  das Große Mausohr die größte heimische Fledermausart. Einst waren  die Tiere verbreitet und hatten in vielen Kirchtürmen ihre Quartiere  beziehungsweise Wochenstuben. Inzwischen ist die Art seltener und  deshalb streng geschützt. Entsprechend groß war die Freude über die  Kolonie, die vor Kurzem von der Stiftung Fledermausschutz Thüringen  im ehemaligen Eugenschacht im Starkenberger Ortsteil Großröda  beobachtet wurde. 

Fast 100 Muttertiere zählten die Experten. Zur typischen Lebensweise  der Großen Maus­ohren gehört, dass die männlichen Tiere  hauptsächlich allein leben, während sich Weibchen über den Sommer  in Kolonien zusammenfinden, den sogenannten Wochenstuben. In  denen bringen sie ihre Jungen zur Welt und ziehen sie groß. Eine  dieser Wochenstuben hatten sich die seltenen Fledermäuse in 20  Metern Höhe in den Brachen des ehemaligen Eugenschachts  eingerichtet. Laut Fledermausexperten die einzige Muttertierkolonie im  Umkreis von 30 Kilometern.  

Jedoch hatten sich die Fledermäuse ausgerechnet eine abbruchreife  Ruine als „Kreißsaal“ ausgesucht. Um den Bestand der Art zu sichern,  wurde entschieden, den alten Ziegelbau zu sanieren. Landkreis,  Freistaat, Bund und regionale Sponsoren ermöglichten bis 2022 für  rund 150.000 Euro die Aufarbeitung der Bausubstanz. Immerhin hätte es theoretisch sein können, die Mausohren durch den Eingriff zu  vertreiben. Doch sie störten sich nicht daran und ziehen dort weiterhin  ihre Jungen auf.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025