15:44 Uhr | 13.07.2023
Großröda. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 40 Zentimetern ist das Große Mausohr die größte heimische Fledermausart. Einst waren die Tiere verbreitet und hatten in vielen Kirchtürmen ihre Quartiere beziehungsweise Wochenstuben. Inzwischen ist die Art seltener und deshalb streng geschützt. Entsprechend groß war die Freude über die Kolonie, die vor Kurzem von der Stiftung Fledermausschutz Thüringen im ehemaligen Eugenschacht im Starkenberger Ortsteil Großröda beobachtet wurde.
Fast 100 Muttertiere zählten die Experten. Zur typischen Lebensweise der Großen Mausohren gehört, dass die männlichen Tiere hauptsächlich allein leben, während sich Weibchen über den Sommer in Kolonien zusammenfinden, den sogenannten Wochenstuben. In denen bringen sie ihre Jungen zur Welt und ziehen sie groß. Eine dieser Wochenstuben hatten sich die seltenen Fledermäuse in 20 Metern Höhe in den Brachen des ehemaligen Eugenschachts eingerichtet. Laut Fledermausexperten die einzige Muttertierkolonie im Umkreis von 30 Kilometern.
Jedoch hatten sich die Fledermäuse ausgerechnet eine abbruchreife Ruine als „Kreißsaal“ ausgesucht. Um den Bestand der Art zu sichern, wurde entschieden, den alten Ziegelbau zu sanieren. Landkreis, Freistaat, Bund und regionale Sponsoren ermöglichten bis 2022 für rund 150.000 Euro die Aufarbeitung der Bausubstanz. Immerhin hätte es theoretisch sein können, die Mausohren durch den Eingriff zu vertreiben. Doch sie störten sich nicht daran und ziehen dort weiterhin ihre Jungen auf.
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]
18.08.2025
Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
14.08.2025
Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]
15.08.2025
Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]
18.08.2025
In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]
18.08.2025
Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]
17.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
23.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD) [mehr]