09:19 Uhr | 08.03.2023
„Der aktuelle und für nahezu jeden Einwohner des Landkreises spürbare Ärztemangel erfordert ein aktives und entschiedenes Handeln des Landkreises“ fordert der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Alexander Paulicks angesichts von bereits acht unbesetzten Hausarztpraxen und weiteren absehbaren Praxisschließungen im Landkreis. „Der Landrat darf dieser prekären Entwicklung nicht tatenlos zusehen und auf weitere Maßnahmen des Landes hoffen“ so Paulicks weiter. Die ärztliche Versorgung ist ein wichtiger Standortfaktor sowohl für die hier lebenden Einwohner, als auch potenziell Zuziehende.
Der Landkreis kann, auch ohne das Land Thüringen, dem Ärztemangel aktiv entgegenwirken. Andere Landkreise in Thüringen und weiteren Bundesländern sind hier schon viel weiter. Diese stellen finanzielle Mittel für Medizinstudierende, als auch ärztliche Netzwerke zur Verfügung. Mit einer einhergehenden vertraglichen Bindung der Studierenden an die Region können diese beruflich Fuß fassen und somit dem Ärztemangel entgegen wirken.
„Die SPD fordert vom Landrat, den Ärztemangel endlich als Bedrohung für die Einwohner, als auch die Zukunftsfähigkeit des Altenburger Landes zu begreifen und entsprechend zu handeln“ macht Paulicks die Erwartungshaltung nochmals deutlich und ergänzt „Ein erster Schritt wäre beispielsweise, Kontakt zu seiner Kollegin Peggy Greiser aus dem Landkreis Schmalkalden Meiningen aufzunehmen und sich vom dortigen Stipendium für Medizinstudenten berichten zu lassen. Daneben wären weitere Erfahrungsaustausche mit anderen Landkreisen möglich, zum Beispiel dem Neckar Odenwald-Kreis mit seinem Projekt „Wir für Medizin(er)“.“ Die SPD im Altenburger Land sichert dem Landratsamt ihre volle Unterstützung bei sich hieraus ergebenden weiteren Maßnahmen zu und wird ihre Forderungen auch in den Kreistag einbringen.
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]