09:36 Uhr | 06.03.2023
Exotisch bunte Vögel oder solche, die durch Besonderheiten ihres Äußeren wie zum Beispiel dem Tragen einer Federhaube auffallen, zogen schon immer den interessierten Naturbeobachter in seinen Bann. Der Wettelswalder Ornithologe Lutz Köhler möchte in seinem Vortrag zwei heimische Vertreter dieser Gruppe vorstellen, wobei ihre historische und gegenwärtige Verbreitung im Altenburger Land große Unterschiede aufweist. So ist der mediterran verbreitete Bienenfresser seit seinem ersten Brutnachweis in 2010 ein echter Neubürger und hat sich in den letzten Jahren mit der Besiedelung mehrerer hiesiger Kiesgruben wohl dauerhaft in unserer Heimat etabliert. Beim Wiedehopf sieht es ein klein wenig anders aus. Galt er bei uns im 19. Jahrhundert noch als lückenhaft verbreiteter Brutvogel, stellen Brutnachweise in den letzten Jahrzehnten die absolute Ausnahme dar. In der aktuellen Roten Liste Thüringens wird die Art als „Ausgestorben“ geführt. Im Jahr 2021 konnte vom Vortragenden nun eine Brut bei Grünberg gefunden und über eine längere Phase beobachtet werden. - Seit vielen Jahren beteiligt sich Lutz Köhler an verschiedenen Brutvogelkartierungsprojekten, wobei er nicht nur den „Exoten“ auf der Spur ist, sondern sich u. a. auch den häufigen Arten widmet. So möchte er in seinem Vortrag neben der Wissensvermittlung vor allem auch Anregungen zu eigenen Naturbeobachtungen geben.
23.04.2025
Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
24.04.2025
Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
24.04.2025
Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]
24.04.2025
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]