14:08 Uhr | 27.02.2023
Die Aktion wurde im November mit einem gemeinsamen Aufruf von Diakonie und EKD gestartet und wird maßgeblich durch Gelder unterstützt, die den Kirchen durch die Besteuerung der Energiepreispauschale zusätzlich zugeflossen sind. Hinzu kommen viele Spenden.
Aufgrund der gestiegenen Preise für Energie und Mittel des täglichen Bedarfs sind viele Menschen in finanzielle und soziale Not geraten. Menschen in prekären Lebenslagen sind in dieser Zeit besonders gefährdet. Aus diesem Grund bieten die Diakonie und die Evangelische Kirche ein schnelles und unkompliziertes Hilfsangebot für Betroffene an, indem beispielsweise Kaffee-Treffs eingerichtet, kostenloses Mittagessen verteilt oder einfach nur Räumlichkeiten zum Aufwärmen angeboten werden. Auch die Vergabe von Lebensmittelgutscheinen ist möglich. Diese Angebote richten sich vorrangig an Menschen, die Sozialleistungen beziehen. Aber auch an alle anderen Menschen, die in diesen schwierigen Zeiten an ihre finanziellen Belastungsgrenzen kommen.
Der Kirchenkreis Altenburger Land, gemeinsam mit seinem Diakonat, beteiligt sich an der Aktion #Wärmewinter mit Lebensmittelgutscheinen im Wert von 7000,-€.
Diese werden in den Sozialräumen der Jugendhilfe an Menschen mit Bedarf verteilt. Zum Beispiel über das „Teemobil“-Projekt, über die Kinder und Jugendhäuser im Landkreis oder über das Diakonat direkt. Auch werden damit gemeinsame Koch-AGs und gemeinsame Essen finanziert.
Im Kirchenkreis beteiligt sich die Kirchgemeinde in Meuselwitz an dieser Aktion. Sie bietet immer dienstags von 16.00-18.00 Uhr eine „Warme Stube“ im Lutherhaus an. Bei Kaffee, Tee, Spielen, Reden kann man sich begegnen oder einfach nur aufwärmen.
Mit der Aktion #Wärmewinter wird das Geld welches die Bundesregierung als „Gieskannenprinzip“ an alle vergeben hat, etwas gerechter an wirklich Bedürftige umverteilt. Gern kann für diese Aktion gespendet werden.
Diakonie-Spendenkonto: DE64 3506 0190 0002 0020 00
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
25.04.2025
Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
24.04.2025
Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]
24.04.2025
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]