Altenburg, 04.05.2025 18:15 Uhr

Regionales

11:15 Uhr | 07.11.2022

Vortrag: Rechte Richter und Staatsanwälte – eine Gefahr für den Rechtsstaat?

Altenburg. Richter und Staatsanwälte in Deutschland müssen in ihrer Amtsausübung politisch neutral und unparteiisch sein. Laut dem Hamburger Journalisten Dr. Joachim Wagner, ehemaliger stellvertretender Chefredakteur des ARD-Hauptstadtstudios, ist dies seit dem Erstarken des Rechtspopulismus heute nicht mehr durchweg der Fall. In seinem aktuellen Buch „Rechte Richter und Staatsanwälte – eine Gefahr für den Rechtsstaat?“ zeigt er anhand zahlreicher Beispiele auf, wie sich die rechte Gesinnung von Richtern, Staatsanwälten und Schöffen in der Rechtsfindung niederschlägt, und wie rechte Parteien versuchen, ihre Mitglieder bzw. Sympathisanten in Gerichten zu platzieren.

 

Zu diesem Thema referiert der Autor am Mittwoch kommender Woche, dem 16. November, 18 Uhr, in der Volkshochschule Altenburg. Anschließend wird auf einer Podiumsdiskussion das Verhältnis von rechtsmotivierter Gewalt und Justiz erörtert. An der Diskussion nehmen Heike Kleffner, Geschäftsführerin des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (Berlin), und Anna Schramm, Beraterin bei den Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (Dresden), teil. Moderiert wird die Diskussion von VHS-Mitarbeiter Dr. Michael Hein. 

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Thüringer Landeszentrale für Politische Bildung statt. Der Eintritt ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

25.04.2025

Was tun, bei Angst vor Tieren?

Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]

23.04.2025

Wer führt künftig das Thüringer BSW?

Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

23.04.2025

Benefizkonzert im Paul-Gustavus-Haus

Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025