13:18 Uhr | 13.06.2025
Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, wurde in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Schmölln der symbolische Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt gesetzt. Bauherr ist die VR-Bank Altenburger Land eG, die mit diesem Vorhaben gezielt in die Region investiert. Der Bau erfolgt auf zwei Grundstücken, die sich seit längerem im Besitz der Bank befinden. Ergänzend wurde im Jahr 2023 eine benachbarte, stark sanierungsbedürftige Immobilie erworben und zurückgebaut, um das Bauareal zu erweitern. Die Umsetzung des Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Wittig/Hegenbarth. Die geplante Bauzeit beträgt rund zwölf Monate.
Vorgesehen sind Wohnflächen zwischen 99 und 147 Quadratmetern, verteilt auf 3- und 4-Raum Wohnungen, darunter auch zwei Maisonette-Einheiten. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse und ist mit einem eigenen Stellplatz verbunden. Zur Ausstattung zählen unter anderem Fußbodenheizung, Fensterbäder mit Dusche und Badewanne, separate Abstellräume innerhalb der Wohnungen sowie teilweise offene Küchen. Für die Energieversorgung sorgt eine gemeinsame Luft Wärmepumpe, die zur nachhaltigen Ausrichtung des Bauvorhabens beiträgt.
„Wir freuen uns, das wir an diesem Standort die Genehmigung erhalten haben neue, hochwertige Wohnungen herzustellen. […] Wir haben uns für den Standort entschieden, zum einen, weil er wunderschön gelegen und zum anderen aufgrund seiner Infrastruktur gut geeignet ist. Es befinden sich neben Schule und Kindergärten auch ein Supermarkt sowie das Schmöllner Stadtzentrum in der Nähe“, so der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Altenburger Land eG Holger Schmidt.
Unter der Marke "GEWO - Genossenschaftlich Wohnen" werden über 600 Wohnungen zusammen mit weiteren Immobilien im Altenburger Land professionell verwaltet. Das gesamte Immobilienportfolio der VR-Bank Altenburger Land eG umfasst damit mehr als 1.200 Wohn- und Gewerbeeinheiten, darunter auch zahlreiche Objekte in Dresden, Leipzig und Chemnitz. Mit den Investitionen in neue Bauprojekte soll nun die Wohnqualität verbessert werden. Dabei wird auch auf die Einhaltung neuster ökologischer Standards geachtet und damit der Fokus auf Energieeinsparung sowie Nutzung alternativer Energiequellen gesetzt.
In einer früheren Überschrift hieß es, dass die VR-Bank in Altenburg investieren würde. Dies war falsch und wir haben dies in "Schmölln" geändert.
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]
05.09.2025
Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]
02.09.2025
In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]
07.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]