Altenburg, 15.05.2025 07:30 Uhr

Regionales

10:00 Uhr | 26.09.2022

Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat zu Gast in Altenburg

Der Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat traf sich vom 23.-24.09.2022 zu seiner jährlichen Klausur in Altenburg.

Das aktuelle Gremium setzt sich aus Personen des öffentlichen Lebens zusammen und wurde 2020 durch den Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen und die Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz ad personam berufen. Voraussetzungen für eine Berufung sind insbesondere die persönliche Erfahrung und Eignung im Themenfeld Nachhaltigkeit.

Neben Austausch und Abstimmung zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen wurde die Arbeit an der künftigen Nachhaltigkeitsstrategie und deren Indikatoren vertieft. Außerdem wurde Beate Seidel als neue Beiratssprecherin gewählt und wird den Beirat nun zusammen mit Matthias Gather nach außen vertreten.

„Es geht um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine nachhaltige Gesellschaft muss eine demokratische und dialogfähige sein. Deshalb möchten wir als Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat im nächsten Jahr ins Gespräch gehen, zuhören und Meinungen einfangen. Was braucht es, um die aktuellen gesellschaftlichen Konflikte zu lösen und was kann dabei unsere Rolle als Nachhaltigkeitsbeirat sein? Dafür möchte ich mich im nächsten Jahr als Beiratssprecherin engagieren.“, sagt Beate Seidel, Chefdramaturgin des Deutschen Nationaltheaters.

Aufgaben des Beirates sind es, für die Landesregierung Empfehlungen zur Nachhaltigen Entwicklung in Thüringen zu erarbeiten, seine Expertise in die Weiterentwicklung der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie sowie bei deren Monitoring einzubringen und ergänzend Projekte zu initiieren, um den Gedanken der Nachhaltigkeit wirksam in der Zivilgesellschaft zu verankern. Dafür sucht der Beirat den intensiven Austausch mit staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren.

„Wir wollen Treiber der Nachhaltigkeit in Thüringen sein. Wir beraten die Thüringer Landesregierung in Fragen der Nachhaltigkeit und bringen beiratsintern eine Vielfalt von Perspektiven zusammen. Es geht uns um nichts Geringeres als die Zukunftsfähigkeit Thüringens in der Welt. Soziale, ökologische und wirtschaftliche Perspektiven zusammenzubringen ist dabei gerade in der aktuellen Zeit elementar.“, kommentiert Matthias Gather die Arbeit des Nachhaltigkeitsbeirats.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

12.05.2025

Urlaubszeit: Viel Arbeit für den Zoll

Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025