Altenburg, 06.05.2025 00:42 Uhr

Regionales

09:33 Uhr | 22.08.2022

Einrichtungen müssen Verstöße gegen die Vorschrift melden

Masernimpfpflicht: Nachweise sind jetzt vorzulegen

Altenburg. Zu den ansteckendsten Krankheiten für Menschen gehören  die Masern. Die Bundesrepublik hat sich als Mitglied der  Weltgesundheitsorganisation (WHO) verpflichtet, die Viruserkrankung zu  eliminieren. Aus diesen Grund gilt seit dem 1. März 2020 das  Masernschutzgesetz. Nach diesem besteht für bestimmte  Personengruppen eine Impfpflicht, die nachgewiesen werden muss. Für  die Umsetzung der gesetzlichen Regelung im Altenburger Land ist das  Gesundheitsamt des Landkreises zuständig. 

„Alle nach 1970 geborenen Personen, die in einer  Gemeinschaftseinrichtung betreut werden, sind verpflichtet den  Impfschutz nachzuweisen“, erklärt Luise Hischke. Dies gelte auch für  Personen, die länger als vier Wochen in einem Kinderheim oder einer  Sammelunterkunft für Geflüchtete leben. „Und selbstverständlich besteht  die Impfpflicht darüber hinaus für die Tätigen in den genannten  Institutionen und Gesundheitseinrichtungen“, so die Leiterin der  Infektionsschutzbehörde im Landratsamt weiter. Fehlt der geforderte  Nachweis, wird durch das Landratsamt gegebenenfalls ein Bußgeld  verhängt. Darüber hinaus prüft die Kreisbehörde in solchen Fällen, ob  weitere rechtliche Schritte etwa Betretungs- oder Tätigkeitsverbote zu  ergreifen sind. 

Bis 31. Juli 2022 musste der benannte Personenkreis den Impfnachweis  beziehungsweise eine Immunität gegen Masern (nach einer Infektion) in  ihren Einrichtungen vorlegen. „Äquivalent ist ein ärztliches Attest das  bescheinigt, dass aus medizinischen Gründen nicht gegen das Masern geimpft werden kann.“ Wurde kein Nachweis bei der Einrichtungsleitung  vorgelegt oder bestehen Zweifel an Echtheit und Richtigkeit, muss darüber das Gesundheitsamt informiert werden.  

„Diese Information hat jetzt unverzüglich zu erfolgen“, betont die  Infektionsschutzbehörde. Zu beachten sei, dass eine Zusendung per E Mail aus Datenschutzgründen nicht möglich ist. Zur sicherten  elektronischen Übermittlung ist unter  www.altenburgerland.de/de/masernimpfpflicht der Link zum Webportal  „Octoware“ ab sofort freigeschaltet.  

 

Weitere Information zur Masernimpfpflicht: www.masernschutz.de. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025