Altenburg, 05.05.2025 23:04 Uhr

Regionales

14:37 Uhr | 02.08.2022

Hilfe für chronische Schmerzpatienten

Seit vielen Jahren ist Dr. Hendrik Baum als Leitender Oberarzt im Klinikum Altenburger Land tätig. Seine Spezialgebiete sind die Wirbelsäulenchirurgie und die Sportmedizin. Als Mannschaftsarzt der Crimmitschauer Eispiraten begleitet er die Eishockey-Spieler zu ihren Spielen und hilft vor Ort bei allen gesundheitlichen Problemen. Einige Spieler wurden bereits im Klinikum Altenburger Land operiert und therapiert.

 

In den letzten Jahren spezialisierte sich der erfahrene Arzt auch auf dem Gebiet der Rückenmarkstimulation. „Vielen Schmerzpatienten konnte ich damit ein Stück Lebensqualität zurückgeben“ zeigt er sich zufrieden. 

 „Die Anwendungsgebiete dieser Therapie sind vielfältig. Ich behandle Patienten mit verschiedensten Arten von chronischen Schmerzen“, berichtet Oberarzt Dr. Hendrik Baum. Als chronische Schmerzen werden dauerhafte und anhaltende Schmerzen definiert, die mehr als 12 Wochen anhalten. 

Das Prinzip der Rückenmarkstimulation beruht darauf, die Weiterleitung des Schmerzsignals im Rückenmark durch elektrische Impulse zu unterbrechen. Der Vorteil dabei ist, dass im Gegensatz zu Schmerzmittelpumpen kein Gewöhnungseffekt eintritt. Die Geräte sind zudem mit Hilfe eines Tablets einstellbar. Wenn sich der Schmerz verändert, kann man mit einer Veränderung der elektrischen Impulse darauf reagieren.

Der minimalinvasive Eingriff, das Gerät einzusetzen, ist sehr risikoarm und kommt ganz ohne eine Vollnarkose aus. Die erprobte Methode kann sogar zunächst für ungefähr ein bis zwei Wochen ausprobiert werden, bevor der Stimulator, der die elektrischen Impulse aussendet, implantiert wird. 

So erlebte es auch Hans-Ulrich Kedrowski, der das Gerät bereits vor zwei Jahren eingesetzt bekam. Zunächst konnte er eine Variante ausprobieren, in der er das Gerät außen am Körper bei sich trug. “Schon nach wenigen Tagen merkte ich ein Nachlassen der Schmerzen, bis sie ganz weg waren“ erzählt er heute zufrieden. Nur in letzter Zeit hatte die Wirkung des Stimulators nachgelassen. Wie sich herausstellte, waren die Batterien nahezu entladen.  Jetzt wurde ein neues Gerät eingesetzt, diesmal mit einem Akku, den man wieder aufladen kann. Nach dem Eingriff bei örtlicher Betäubung musste er zur Beobachtung eine Nacht im Klinikum verbleiben. „Ein unkomplizierter Eingriff, von dem ich nichts gemerkt habe“ erinnert er sich.

 

Oberarzt Dr. Baum erklärt, dass viele verschiedene Stimulatoren verfügbar sind: „Für meine Patienten wähle ich Geräte aus, die unterschiedliche Stimulationsformen erzeugen können, damit wir langfristig eine optimale Schmerzlinderung erreichen. Es ist mir wichtig, Patienten deutlich früher über diese Therapiemöglichkeit zu informieren. Damit kann ihnen eine lange Zeit des Leidens erspart werden. Die meisten Patienten können nach diesem kleinen Eingriff wieder aktiv am sozialen Leben teilnehmen und sich zum Beispiel wieder um ihre Kinder oder ihre Enkel kümmern und auch wieder ihrer Arbeit nachgehen.“:3

Die Kosten für diese Therapie übernehmen die Krankenkassen.0

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.04.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

27.04.2025

Gott ImPuls am 27. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

23.04.2025

Coworking auch in Berlin ein Trend

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

23.04.2025

Benefizkonzert im Paul-Gustavus-Haus

Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

24.04.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025