14:33 Uhr | 30.07.2022
Sandro Vogler ist Pfarrer der evangelischen Kirchgemeinde in Altenburg und Seelsorger im evangelischen Lukasstift. In beiden Rollen ist es die Aufgabe von Herrn Vogler, anderen Menschen Hoffnung zu schenken, Mut zu machen und sie auf ihren individuellen Wegen im Guten wie im Schlechten zu begleiten. Auch wenn diese beiden Tätigkeiten für sich schon herausfordernd sind, engagiert sich Sandro Vogler ehrenamtlich für das zivilgesellschaftliche Leben in der Stadt.
So initiiert er zahlreiche Veranstaltungen rund um das städtische Gemeindeleben des Altenburger Hofsalons, als offenen Diskursraum für alle Menschen in Altenburg, unabhängig von ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit. Mit diesem Projekt strahlt Altenburg jetzt schon in andere Regionen Deutschlands hinein. Auch organisiert Sandro Vogler den Feierabend als Ort, an dem verschiedene Menschen, unabhängig ihrer Herkunft und Zugehörigkeit, zusammen- und miteinander ins Gespräch kommen. Hier werden nicht nur Grenzen zwischen Menschen und Gruppen überwunden, sondern hier entstehen auch neue Ideen und Projekte für ein gemeinsam entwickeltes Altenburg.
Gerade für Familien bietet sein Engagement in Altenburg vielfältige Anknüpfungspunkte, mit denen er die Stadt lebendig und attraktiv macht. Sandro Vogler ist dabei unerlässlich für den Erfolg dieses Formates und weitere Ankerpunkte des gesellschaftlichen Miteinanders in der Stadt. Denn er nimmt die Menschen als solche an, verurteilt nicht, sondern versucht zu verstehen.
So gelingt es ihm immer Konflikte zu lösen, zwischen verschiedenen Interessengruppen zu vermitteln und für alle Akteure ein geschätzter und gebrauchter Ansprechpartner zu sein. Dabei drängt sich Sandro Vogler nie in den Vordergrund, sondern gibt anderen eine Bühne selbst zu scheinen. So gelingt es Herrn Vogler andere Menschen zu aktivieren und zu befähigen, nachhaltig selbst zum Antrieb einer lebendigen Stadt zu werden. Ohne Sandro Vogler würde die Stadt für sehr viele Altenburgerinnen und Altenburger nicht dieselbe sein.
Erneut haben alle Altenburgerinnen und Altenburger die Möglichkeit, den oder die Altenburger(in) des Jahres zu bestimmen. Zur Wahl stehen drei Kandidaten: Aytac Ismailova, Janek Rochner-Günther und Sandro Vogler.
Die Abstimmung erfolgt mittels eines Stimmzettels, der im aktuellen Amtsblatt der Stadt vom 30. Juli abgedruckt ist. Ab dem 2. August 2022 ist zudem eine Onlineabstimmung auf der Homepage der Stadt (www.stadt-altenburg.de) möglich. Abstimmen dürfen nur Personen, die ihren Wohnsitz in Altenburg haben. Jeder hat nur eine Stimme. Die Frist zur Stimmabgabe endet am 30. August 2022.
06.06.2023
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V.... [mehr]
06.06.2023
Am 30. Juni 2023 veranstalten die Museen und Kultureinrichtungen Altenburgs die diesjährige Museumsnacht. Bei einer Vielzahl von... [mehr]
01.06.2023
Dr Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Monat Juni. Studiogäste Schauspeiler Robert Herrmanns und... [mehr]
04.06.2023
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
01.06.2023
Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourimus GmbH im Gespräch mit Redakteur Mike Schulz (Oscar am Freitag TV Gotha) über die... [mehr]
07.06.2023
Immer wenn jemand behauptet für Kinder und Jugendliche gäbe es im Altenburger Land keine Angebote, zeugt dies eher von der... [mehr]
25.05.2023
Heutzutage einen Facharzttermin zu bekommen, braucht mitunter viel Geduld. Umso tragischer, wenn eine Praxis, deren Arzt in den... [mehr]