15:08 Uhr | 21.03.2022
Zwei NABU-Wasserbüffel, die für die Schlachtung und Vermarktung für Ostern gedacht waren, werden diese Woche zu Dosenfleisch verarbeitet. Die Dosen sollen mit anderen Lebensmitteln, aber auch Ferngläsern und Kopflampen sowie Ersatzbatterien an die Front geschickt werden. Die ukrainischen Freunde organisieren den Weitertransport von der polnischen Grenze an die Front. Die gesammelten Ferngläser von Ornithologen, Vogelfreunden und Naturschützern helfen den ukrainischen Soldaten die russischen Scharfschützen eher zu sehen, als diese die Ukrainer.
Daher rufen wir auf, uns Ferngläser zu senden, aber auch Kopflampen und Batterien. Auch Campingkocher und dazugehörige Gaskartuschen sind willkommen. Verbandskästen natürlich auch. Bitte sendet diese an:
Naturkundemuseum Mauritianum
Parkstrasse 10
04600 Altenburg.
PM: NABU und Naturforschende Gesellschaft
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]