16:50 Uhr | 08.03.2022
Am 14. März 2022 veranstaltet die Goethe Gesellschaft Altenburg in Fortsetzung der Kooperation mit der Volkshochschule Altenburger Land ihren ersten Vortragsabend in diesem Jahr. Er ist dem 250. Geburtstag des Dichters, Philosophen und Naturforschers Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, auch bekannt als Novalis, gewidmet.
Der Goethezeitgenosse und Vertreter der Jenaer Frühromantik wurde 1772 auf dem Gut Oberwiederstedt geboren und starb bereits 1801 in Weißenfels. Als Bergbaustudent führte ihn die Mitarbeit an der Erforschung des geologischen Baus von Sachsen sogar zu Untersuchungen nach Meuselwitz.
Jedoch nicht Braunkohle sondern eher Blütenstaub wird der Vortrag beim nächsten Treffen der Goethe Gesellschaft gleichen. Für eine neue Papiertheaterinszenierung hat sich die Leipziger Musikerin Ulrike Richter das Kunstmärchen „Hyazinth und Rosenblüte“ ausgesucht. Es stammt aus dem Romanfragment „Die Lehrlinge zu Saïs“, an dem Novalis 1798/99 arbeitete aber für den ebenfalls Fragment gebliebenen Roman „Heinrich von Ofterdingen“ beiseitelegte.
Die Geschichte von „Hyazinth und Rosenblüte“ erzählt von der Suche nach Weisheit und dem Finden von Liebe. Ulrike Richter hat sie für ihre Inszenierung neu gefasst, Gedichte, Verspaare und „Blütenstaub“-Auszüge von Novalis eingefügt und mit Melodiezitaten nach Carl Friedrich Zelter, Friedrich und Louise Reichardt sowie Franz Schubert unterlegt und für Hakenharfe und Gesang bearbeitet. Sie erzählt, singt, spielt und bewegt die Kulissen allein.
Das spielerische, ausdrucksstarke Bühnenbild zu „Hyazinth und Rosenblüte“ als farbenfrohe Linolschnitt-Collage stammt von der Weißenfelser Grafikerin Christina Simon.
Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Volkshochschule Altenburger Land (Hospitalplatz 6, Altenburg). Bei der Veranstaltung findet die 3G-Regelung Anwendung, d.h. nur Genesene, Geimpfte oder negativ Getestete können mit Nachweis teilnehmen. Der Eintritt beträgt für Nicht-Mitglieder 6,00 €. Eine Anmeldung wird empfohlen per E-Mail an post@goethe-altenburg.de oder telefonisch auf dem Anrufbeantworter von Luise Krischke (Vorstandsmitglied) unter 03447/5158326.
Weitere Informationen: www.goethe-altenburg.de.
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
24.06.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
25.06.2025
Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]
20.06.2025
Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]