Altenburg, 10.05.2025 16:12 Uhr

Regionales

15:39 Uhr | 03.03.2022

Eine schrecklich nette Familie – Die Doells in Altenburg

Im Rahmen der nächsten öffentlichen Sonntagsführung am 6. März, 15 Uhr, im Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1 setzt sich Dr. Benjamin Spira, Kunsthistoriker und Referent des Direktors der Altenburger Museen, mit der Künstlerfamilie Doell auseinander.

 

Nach einer allgemeinen Einführung zu den Sammlungen des Lindenau-Museums widmet sich der Rundgang den Mitgliedern der Künstlerfamilie. Dabei werden auch Episoden aus der Altenburger Kunst- und Wirtschaftsgeschichte einbezogen. 

 

Für das Lindenau-Museum ist dabei der Maler Ludwig Doell (1789-1863) von besonderer Wichtigkeit. Als Maler war er lange Zeit in Altenburg als Zeichenlehrer tätig, wo er in späteren Jahren zahlreiche Schüler auf ein späteres Kunststudium vorbereite. Zu seinen Schülern zählen Franz Kießling, Herrmann Foetsch, Karl Moßdorf und Erdmann Julius Dietrich. Letzterer wurde später Kustos des Pohlhofmuseums. Heute besitzt das Lindenau-Museum einen umfangreichen Bestand an Werken Ludwig Doells.

 

Im Rahmen der Führung soll auch ein Blick auf die Verwandten Ludwig Doells und deren gesellschaftliche Verflechtungen geworfen werden. Über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren waren Mitglieder der Familie Doell in Thüringen als Künstler aktiv. Sie arbeiteten als Porzellanmodelleure und -maler in Hildburghausen, als Bildhauer in Gotha und Altenburg, Medailleure in Suhl sowie als Maler und Landschaftsgärtner in Altenburg und Eisenberg.

 

Die Führung im Überblick:

 

Sonntag, 6. März 2022, 15 Uhr

Eine schrecklich nette Familie

Die Doells in Altenburg

mit Dr. Benjamin Spira, Kunsthistoriker

Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Führungen im März:

 

Sonntag, 13. März 2022, 15 Uhr
„Ansicht des antiken Athen mit der Akropolis“ von Carl Graeb

mit Michael Förch, Museologe
Der Eintritt ist frei.

 

Sonntag, 20. März 2022, 15 Uhr
Neues aus der Restaurierungswerkstatt
mit Johannes Schaefer, Restaurator

Der Eintritt ist frei.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025