09:27 Uhr | 07.02.2022
Ursprünglich sollte es schon im Jubiläumsjahr 2021 erscheinen: Der Altenburger Heimatforscher und Sachbuchautor Christian Repkewitz liefert mit „Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“ einen weiteren Beitrag zum 150. Jahr des Bestehens des Altenburger Theaters sowie zum Themenjahr „900 Jahre jüdisches Leben in Thüringen“.
Denn die neue Publikation des Autors, der für seine jahrelange engagierte Forschungsarbeit zu Lebens- und Leidenswegen jüdischer Einwohner des Altenburger Landes mehrfach ausgezeichnet wurde, befasst sich mit Biografien jüdischer Künstlerinnen und Künstler, die am Altenburger Theater beschäftigt waren oder auf anderen Bühnen der Stadt standen. Über 150 Portraits informieren über Laienmusiker der kleinen jüdischen Gemeinschaft der Stadt Altenburg genauso wie über Künstlergrößen ihrer Zeit. Abgerundet wird das Buch durch einleitende Texte zum jüdischen Kulturleben der Stadt sowie zur Entwicklung des Theaters.
Im Rahmen der Erstellung der Publikation war Christian Repkewitz auch in Kontakt mit verschiedenen Nachfahren in Altenburg wirkender jüdischer Künstler. Geschichten wie die von Josefa Back-Freund, die vom „Liebling der Altenburger Operettenfreunde“ zur Persona non grata und nach der Rückkehr aus dem Ghetto Theresienstadt wieder zur gefeierten Vertreterin des Altenburger Kulturlebens wurde, sind dabei nicht die Regel. Nicht wenige der portraitierten Künstler sahen sich durch die nationalsozialistische Verfolgung zur Flucht oder zum Freitod gezwungen, viele fielen der Vernichtung zum Opfer. Dass manchmal der Zufall über Leben und Tod, Freiheit und Vernichtung, entschied, zeigt sich am Beispiel der Altenburger Familie Kornmehl: Während Leopold durch ein Gastspiel als Pianist in die Schweiz entkommen und dort durch glückliche Umstände bleiben konnte sowie später moderne Musik zum Beispiel für Vico Torriani schrieb, kam sein jüngerer Bruder Siegfried, ein Altenburger Unterhaltungsmusiker, schon 1939 in Haft und durchlief Zuchthaus- und KZ-Haft, bevor sein Leben unter unwürdigen Verhältnissen im Häftlingskrankenbau von Auschwitz endete.
„Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“ ist für den Preis von 19,90 Euro über die Internetpräsenz des Autors und über den Buchhandel (ISBN 978-3-00-071383-5) erhältlich.
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]