Altenburg, 18.11.2025 07:00 Uhr

Regionales

16:10 Uhr | 27.01.2022

Holzwerkstatt des Lindenau-Museums nimmt Form an

Im Rahmen des Projektes Lindenau21Plus erweitert das Lindenau-Museum Altenburg seine Kunstschule um ein Medienlabor, einen Bereich für die künstlerische Arbeit mit kleinen Kindern und eine Holzwerkstatt. Für letztere – das studio LEONARDO – sind die Einrichtungsarbeiten gerade in vollem Gange.

 

Mit dem studio LEONARDO schafft das Lindenau-Museum einen Raum, in dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene künstlerisch am Material Holz ausprobieren können. Bereits in den letzten Wochen wurde der neue Kursraum in der Kunstgasse, unweit der bisherigen Werkstätten des Studios, aufwändig renoviert. Derzeit wird die fast 300qm große Halle fachmännisch eingerichtet. Neben Schränken und Sitzgelegenheiten werden Werkbänke aufgestellt, an denen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer in Zukunft unter professioneller Anleitung arbeiten können.

 

Das studio LEONARDO soll am 20. Februar im Rahmen einer Offenen Familienwerkstatt eröffnet werden. Dann können Jung und Alt erstmals an den neuen Geräten arbeiten und kreativ werden. Auch während der Osterferien lädt die Holzwerkstatt täglich zum Sägen, Hämmern, Schleifen und Bohren ein.

  

Mit dem studio LEONARDO wird der erste von insgesamt drei neuen Studiobereichen im Lindenau-Museum eröffnet. Sie sind Teil des Projektes Lindenau21Plus und sollen das künstlerische, aber auch soziokulturelle Angebot in Altenburg bereichern und das innerstädtische Areal aufwerten. Mit dem studio DIGITAL und dem studio BAMBINI eröffnen in den nächsten Monaten zwei zusätzliche Bereiche in direkter Nachbarschaft der neuen Holzwerkstatt.

Das studio-Team offeriert schon seit langer Zeit außergewöhnliche künstlerische Angebote und versucht damit neue Interessengruppen zu erschließen. Mit den bevorstehenden Erweiterungen wird dieses Vorhaben nochmals erheblich befördert.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

17.11.2025

Heute 19.30 Uhr live: Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburger Bürgerinnen und Bürger   [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025