Altenburg, 15.11.2025 03:34 Uhr

Regionales

16:10 Uhr | 27.01.2022

Holzwerkstatt des Lindenau-Museums nimmt Form an

Im Rahmen des Projektes Lindenau21Plus erweitert das Lindenau-Museum Altenburg seine Kunstschule um ein Medienlabor, einen Bereich für die künstlerische Arbeit mit kleinen Kindern und eine Holzwerkstatt. Für letztere – das studio LEONARDO – sind die Einrichtungsarbeiten gerade in vollem Gange.

 

Mit dem studio LEONARDO schafft das Lindenau-Museum einen Raum, in dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene künstlerisch am Material Holz ausprobieren können. Bereits in den letzten Wochen wurde der neue Kursraum in der Kunstgasse, unweit der bisherigen Werkstätten des Studios, aufwändig renoviert. Derzeit wird die fast 300qm große Halle fachmännisch eingerichtet. Neben Schränken und Sitzgelegenheiten werden Werkbänke aufgestellt, an denen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer in Zukunft unter professioneller Anleitung arbeiten können.

 

Das studio LEONARDO soll am 20. Februar im Rahmen einer Offenen Familienwerkstatt eröffnet werden. Dann können Jung und Alt erstmals an den neuen Geräten arbeiten und kreativ werden. Auch während der Osterferien lädt die Holzwerkstatt täglich zum Sägen, Hämmern, Schleifen und Bohren ein.

  

Mit dem studio LEONARDO wird der erste von insgesamt drei neuen Studiobereichen im Lindenau-Museum eröffnet. Sie sind Teil des Projektes Lindenau21Plus und sollen das künstlerische, aber auch soziokulturelle Angebot in Altenburg bereichern und das innerstädtische Areal aufwerten. Mit dem studio DIGITAL und dem studio BAMBINI eröffnen in den nächsten Monaten zwei zusätzliche Bereiche in direkter Nachbarschaft der neuen Holzwerkstatt.

Das studio-Team offeriert schon seit langer Zeit außergewöhnliche künstlerische Angebote und versucht damit neue Interessengruppen zu erschließen. Mit den bevorstehenden Erweiterungen wird dieses Vorhaben nochmals erheblich befördert.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

07.11.2025

Märchenhafte Tour durch das Altenburger Land

Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025