Altenburg, 15.09.2025 07:25 Uhr

Regionales

16:10 Uhr | 27.01.2022

Holzwerkstatt des Lindenau-Museums nimmt Form an

Im Rahmen des Projektes Lindenau21Plus erweitert das Lindenau-Museum Altenburg seine Kunstschule um ein Medienlabor, einen Bereich für die künstlerische Arbeit mit kleinen Kindern und eine Holzwerkstatt. Für letztere – das studio LEONARDO – sind die Einrichtungsarbeiten gerade in vollem Gange.

 

Mit dem studio LEONARDO schafft das Lindenau-Museum einen Raum, in dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene künstlerisch am Material Holz ausprobieren können. Bereits in den letzten Wochen wurde der neue Kursraum in der Kunstgasse, unweit der bisherigen Werkstätten des Studios, aufwändig renoviert. Derzeit wird die fast 300qm große Halle fachmännisch eingerichtet. Neben Schränken und Sitzgelegenheiten werden Werkbänke aufgestellt, an denen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer in Zukunft unter professioneller Anleitung arbeiten können.

 

Das studio LEONARDO soll am 20. Februar im Rahmen einer Offenen Familienwerkstatt eröffnet werden. Dann können Jung und Alt erstmals an den neuen Geräten arbeiten und kreativ werden. Auch während der Osterferien lädt die Holzwerkstatt täglich zum Sägen, Hämmern, Schleifen und Bohren ein.

  

Mit dem studio LEONARDO wird der erste von insgesamt drei neuen Studiobereichen im Lindenau-Museum eröffnet. Sie sind Teil des Projektes Lindenau21Plus und sollen das künstlerische, aber auch soziokulturelle Angebot in Altenburg bereichern und das innerstädtische Areal aufwerten. Mit dem studio DIGITAL und dem studio BAMBINI eröffnen in den nächsten Monaten zwei zusätzliche Bereiche in direkter Nachbarschaft der neuen Holzwerkstatt.

Das studio-Team offeriert schon seit langer Zeit außergewöhnliche künstlerische Angebote und versucht damit neue Interessengruppen zu erschließen. Mit den bevorstehenden Erweiterungen wird dieses Vorhaben nochmals erheblich befördert.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025