16:07 Uhr | 27.01.2022
„Mit einer Kultur des Hoffens und Bangens kommen wir bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht nicht weiter.“ So hat der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christoph Zippel, auf die Äußerungen der Gesundheitsministerin reagiert. Die hatte angekündigt, den neuen Novavax-Impfstoff vorrangig für Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich bereitstellen zu wollen. Zippel: „Die Impfpflicht ist offenkundig nicht in allen Bereichen zielführend. Auf gut Glück nur auf den Totimpfstoff zu setzen und zu hoffen, dass sich mehr Pfleger impfen lassen, ist nicht ausreichend.“ Der CDU-Politiker warnte zugleich davor, dass fehlende Pflegekräfte unser Gesundheitssystem gefährden würden. Zippel: „Es ist völlig unklar, welche Auswirkungen die Immunitätsnachweispflicht auf unser Gesundheitssystem haben wird. Die Gesundheitsämter sowie der Medizin- und Pflegesektor tragen bei der Pandemiebekämpfung die Hauptlast und sind bereits personell überlastet. Durch die Impfpflicht droht sich diese Situation zu verschärfen.“
Der Gesundheitsausschuss debattiert heute einen entsprechenden Fragenkatalog der CDU-Fraktion, um endlich Antworten auf die drängenden Fragen zu bekommen. So soll unter anderem geklärt werden, wie hoch der Anteil der Nichtgeimpften im Gesundheitssystem ist, welche Maßnahmen die Landesregierung plant, um einen Kollaps zu vermeiden und welche Auswirkungen die Immunitätsnachweispflicht auf Gesundheitsämter und für die Pandemiebekämpfung hat. „Die Landesregierung muss endlich Konzepte und Ideen vorlegen, wie sie dieser Situation begegnen will“, so der Gesundheitspolitiker.
Die CDU warnt außerdem davor, die Verantwortungsträger in den Kommunen mit der Impfpflicht allein zu lassen. Zippel: „Das Land darf sich hier keinen schlanken Fuß machen und die kommunale Ebene im Regen stehen lassen. Es muss Verantwortungübernehmen. Die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht darf nicht auf Bürgermeister und Landräte abgewälzt werden.“ Die Verantwortungsträger in den Gemeinden und Städten dürften nicht in eine Situation gezwungenwerden, in der sie bewusst Gesetze nicht umsetzen, erklärte Zippel.
18.06.2025
Der Landkreis Altenburger Land wurde mit dem Projekt "Stadt.Land.Kult(o)ur - demokraTISCH unterwegs" für eine Förderung des Bundes... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
19.06.2025
Wieder wird es an der Lumpziger Bockwindmühle mystisch. Krabat ist zurück, nicht mit einem dritten Teil, vielleicht noch nicht. Wer... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
26.06.2025
Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
19.06.2025
Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]