13:08 Uhr | 19.01.2022
Schmölln. Der Scherenschnitt ist ein sehr altes, ursprünglich aus China stammendes Kunsthandwerk, bei dem durch das Ausschneiden von Formen aus Papier oder anderen flachen Materialien Bilder entstehen. In Schmölln hat der Scherenschnitt eine lange Tradition, die auf die 2009 verstorbene Künstlerin Luise Neupert zurückgeht. An der Volkshochschule begründete sie den „Freundeskreis Scherenschnitt“, dessen Teilnehmende seit mehreren Jahrzehnten diese Kunst pflegen und weiterentwickeln.
Für all diejenigen, die den Scherenschnitt einmal ausprobieren wollen, bieten die beiden Kursleiterinnen, Angela Kiesewetter-Lorenz und Elke Sieg, an der VHS Schmölln am 4./5. Februar einen zweitägigen „Workshop: Scherenschnitt und kreatives Arbeiten mit Papier“ an. Der ursprünglich bereits im November vergangenen Jahres geplante Kurs hatte krankheitsbedingt verschoben werden müssen. Interessierte können in dem Workshop lernen, wie man eigene Bilder entwerfen und mittels Papier und Schere grafisch umsetzen kann. Dabei werden verschiedene Arbeitstechniken vorgestellt. Um die Kreativität der Teilnehmenden anzuregen, wird die künstlerische Arbeit durch Klangentspannung und sanfte Yogaübungen begleitet. Zudem werden Getränke, Obst, Snacks und Mittagessen gereicht.
Der Workshop beginnt am Freitag, dem 4. Februar, 16:00 Uhr, und endet am Sonnabend, dem 5. Februar, 16 Uhr. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in den VHS-Geschäftsstellen in Schmölln und Altenburg, telefonisch unter 034491 27589 sowie online unter www.vhs-altenburgerland.de.
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
05.11.2025
Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]