Altenburg, 06.05.2025 09:09 Uhr

Regionales

13:08 Uhr | 19.01.2022

VHS-Workshop zum Scherenschnitt

Schmölln. Der Scherenschnitt ist ein sehr altes, ursprünglich aus China stammendes Kunsthandwerk, bei dem durch das Ausschneiden von Formen aus Papier oder anderen flachen Materialien Bilder entstehen. In Schmölln hat der Scherenschnitt eine lange Tradition, die auf die 2009 verstorbene Künstlerin Luise Neupert zurückgeht. An der Volkshochschule begründete sie den „Freundeskreis Scherenschnitt“, dessen Teilnehmende seit mehreren Jahrzehnten diese Kunst pflegen und weiterentwickeln.

 

Für all diejenigen, die den Scherenschnitt einmal ausprobieren wollen, bieten die beiden Kursleiterinnen, Angela Kiesewetter-Lorenz und Elke Sieg, an der VHS Schmölln am 4./5. Februar einen zweitägigen „Workshop: Scherenschnitt und kreatives Arbeiten mit Papier“ an. Der ursprünglich bereits im November vergangenen Jahres geplante Kurs hatte krankheitsbedingt verschoben werden müssen. Interessierte können in dem Workshop lernen, wie man eigene Bilder entwerfen und mittels Papier und Schere grafisch umsetzen kann. Dabei werden verschiedene Arbeitstechniken vorgestellt. Um die Kreativität der Teilnehmenden anzuregen, wird die künstlerische Arbeit durch Klangentspannung und sanfte Yogaübungen begleitet. Zudem werden Getränke, Obst, Snacks und Mittagessen gereicht. 

 

Der Workshop beginnt am Freitag, dem 4. Februar, 16:00 Uhr, und endet am Sonnabend, dem 5. Februar, 16 Uhr. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in den VHS-Geschäftsstellen in Schmölln und Altenburg, telefonisch unter 034491 27589 sowie online unter www.vhs-altenburgerland.de.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

25.04.2025

Was tun, bei Angst vor Tieren?

Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

28.04.2025

Theater stellt Spielzeit 2025/26 vor

Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

23.04.2025

Coworking auch in Berlin ein Trend

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025