Altenburg, 14.09.2025 06:16 Uhr

Regionales

13:08 Uhr | 19.01.2022

VHS-Workshop zum Scherenschnitt

Schmölln. Der Scherenschnitt ist ein sehr altes, ursprünglich aus China stammendes Kunsthandwerk, bei dem durch das Ausschneiden von Formen aus Papier oder anderen flachen Materialien Bilder entstehen. In Schmölln hat der Scherenschnitt eine lange Tradition, die auf die 2009 verstorbene Künstlerin Luise Neupert zurückgeht. An der Volkshochschule begründete sie den „Freundeskreis Scherenschnitt“, dessen Teilnehmende seit mehreren Jahrzehnten diese Kunst pflegen und weiterentwickeln.

 

Für all diejenigen, die den Scherenschnitt einmal ausprobieren wollen, bieten die beiden Kursleiterinnen, Angela Kiesewetter-Lorenz und Elke Sieg, an der VHS Schmölln am 4./5. Februar einen zweitägigen „Workshop: Scherenschnitt und kreatives Arbeiten mit Papier“ an. Der ursprünglich bereits im November vergangenen Jahres geplante Kurs hatte krankheitsbedingt verschoben werden müssen. Interessierte können in dem Workshop lernen, wie man eigene Bilder entwerfen und mittels Papier und Schere grafisch umsetzen kann. Dabei werden verschiedene Arbeitstechniken vorgestellt. Um die Kreativität der Teilnehmenden anzuregen, wird die künstlerische Arbeit durch Klangentspannung und sanfte Yogaübungen begleitet. Zudem werden Getränke, Obst, Snacks und Mittagessen gereicht. 

 

Der Workshop beginnt am Freitag, dem 4. Februar, 16:00 Uhr, und endet am Sonnabend, dem 5. Februar, 16 Uhr. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in den VHS-Geschäftsstellen in Schmölln und Altenburg, telefonisch unter 034491 27589 sowie online unter www.vhs-altenburgerland.de.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

02.09.2025

Bundesweiter Warntag

Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

02.09.2025

Gas-Havarie am Kornmarkt

Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025