Altenburg, 20.11.2025 05:29 Uhr

Regionales

18:00 Uhr | 01.12.2021

Weihnachtsmärchen mit dem Tapferen

Regisseur Manuel Kressin hat den Stoff „Das tapfere Schneiderlein“ der Gebrüder Grimm auf erfrischende Weise für die Bühne bearbeitet. In unterhaltsamen Bildern und mit vielen Liedern zeigt dieses Stück, welch ungeahnten Folgen ein bisschen Aufschneiderei haben und wie Schlitzohrigkeit zum Sieg führen kann. Der abenteuerliche Märchenspaß für Groß und Klein, ab 6 Jahre, ist am Sonntag, den 12. Dezember um 14:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg zu erleben. 

Und das passiert: Das Königreich ist in großer Not. Bösartige Riesen und andere gefährliche Ungeheuer bedrohen die Bevölkerung. Ein Held wird dringend gesucht. Da kommt der geheimnisvolle Fremde gerade recht, der angeblich sieben auf einen Streich getötet hat. Das steht zumindest auf seinem Gürtel. Was niemand ahnt: der Mann ist kein großer Krieger, sondern ein gewitzter Schneider. Und er hat auch keine sieben Männer erschlagen, sondern sieben Fliegen, die ihm sein Marmeladenbrot streitig machen wollten. Doch wem soll er das jetzt erklären? Dem Schneider bleibt nichts anderes übrig, als sich auf Befehl des Königs in eine Reihe von Abenteuern zu stürzen.

Bühne und Kostüme gestaltet Lilith-Marie Cremer. In der Hauptrolle des tapferen Schneiderleins spielt Mario Radosin. An seiner Seite spielen Ines Buchmann und Mechthild Scrobanita. Musikalisch begleitet das Stück Olav Kröger.

Weitere Vorstellungen in Altenburg: Theaterfrühstück zu „Das tapfere Schneiderlein“ So. 5. Dezember, 11:00 (Eintritt frei) / So. 12. Dezember, 16:00 / Mo. 13. Dezember 09:00 /  Mo. 13. Dezember, 11:00 / Di. 14. Dezember, 09:00 / Di. 14. Dezember, 11:00 / Mi. 15. Dezember 09:00 / Mi. 15. Dezember, 11:00 / Do. 16. Dezember 09:00 / Do. 16. Dezember, 11:00 / Fr. 17. Dez 2021, 09:00 / Di. 21. Dezember, 09:00 / Di. 21. Dezember, 11:00 / Mi. 22. Dezember 2021, 09:00 / Mi. 22. Dezember, 11:00 / Do. 23. Dezember, 9:00 / Do. 23. Dezember, 11:00 / So. 26. Dezember 2021, 16:00 

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

17.11.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburger Bürgerinnen und Bürger   [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025