16:45 Uhr | 10.11.2021
Altenburg. Die Musikschule Altenburger Land lädt zu zwei Weihnachtskonzerten im Dezember in die Brüderkirche Altenburg und in die Stadtkirche St. Nicolai in Schmölln ein. Für die Veranstaltungen gelten die 3GPLUS-Regelungen.
Das erste Weihnachtskonzert findet am 04.12.2021 um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr) in der Brüderkirche Altenburg statt und das zweite Weihnachtskonzert in der Stadtkirche St. Nicolai Schmölln am 12.12.2021 ebenfalls um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr).
„Wir freuen uns, dass in diesem Jahr – natürlich vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Lage im Landkreis – Weihnachtskonzerte grundsätzlich möglich sind. Deshalb bereiten unsere Musikschülerinnen und Musikschüler gemeinsam mit unseren Lehrkräften seit geraumer Zeit voller Vorfreude weihnachtliche Programme vor. Verschiedene Ensembles und Solisten werden die Weihnachtszeit musikalisch in der Altenburger Brüderkirche und Schmöllner Stadtkirche St. Nicolai einläuten. Während des Konzerts in der Altenburger Brüderkirche wird Anne Schnabel durch das Programm führen“, berichtet Schulleiterin Gabriele Herrmann von den aktuellen Vorbereitungen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Musikschule Altenburger Land freut sich jedoch über freiwillige Spenden an den Konzerttagen, die zum einen der Arbeit der Musikschule und zum anderen dem St. Elisabeth-Hospiz e.V. zugutekommen sollen.
Im Hinblick auf die aktuelle Corona-Lage im Altenburger Land gilt für die Weihnachtskonzerte die 3GPLUS-Regelung, das heißt, der Zutritt ist nur für geimpfte, genesene oder PCR-getestete Personen mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz möglich. PCR-Tests dürfen nicht älter als 48 Stunden sein. Schnelltests sind für Kinder ab 7 Jahren erforderlich und müssen tagesaktuell sein. Geimpfte, genesene und PCR-getestete Personen zeigen ihren Nachweis am Einlass vor. Vor den Kirchen in Altenburg und Schmölln wird zusätzlich ein Testmobil von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr zur Verfügung stehen. Schnelltests für Erwachsene zur eigenen Kontrolle (falls geimpfte und genesene Personen Interesse daran haben) sind dort mit 11,90 Euro pro Stück kostenpflichtig. Für Kinder und Jugendliche von 7-17 Jahren sind Schnelltests ausreichend und kostenfrei. Aufgrund der 3GPLUS-Regelung ist es empfehlenswert, zeitig vor Ort zu sein, da es nur begrenzte Plätze gibt und der Einlass entsprechend Zeit benötigt. Aktuelle Informationen zu möglichen Corona-bedingten Veränderungen in den Abläufen der Veranstaltungen können auf der Webseite der Musikschule verfolgt werden unter: www.musikschule-altenburgerland.de
20.06.2025
Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]
24.06.2025
Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]
19.06.2025
Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]
25.06.2025
Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]