00:00 Uhr | 09.10.2009
Überraschende Ansichten aus Altenburg boten sich vor wenigen Tagen der Jury, die die Gewinner des städtischen Fotowettbewerbs zu ermitteln hatte. Die 50 Fotofreunde, die in diesem Jahr mitgemacht haben, haben sich auf Entdeckungsreise durch die Stadt begeben, und was sie dabei gefunden haben, ist wirklich sehenswert. Fenster, Verzierungen, Figuren und schmückende Kleinigkeiten, an denen man gewöhnlich achtlos vorbeigeht, sind auf oft verblüffende Weise gekonnt ins Bild gesetzt worden. Die Fotografien zeigen, dass Kleinigkeiten oft große Wirkung entfalten. So hatte die fachkundige Jury, bestehend aus Katja Bach, Peter Fischer, Tino Scharschmidt und Sven Vollert, wieder die Qual der Wahl, denn viele der insgesamt 227 eingereichten Bilder hätten einen Preis verdient.
Die Juroren benötigten folglich einige Zeit, um die Perlen aus der Bilderflut zu fischen. Zur Erinnerung: Das Wettbewerbsmotto lautete in diesem Jahr „Versteckte Winkel und verborgene Details“. Auch die Namen der Gewinner, die nun feststehen, bleiben der Öffentlichkeit noch einige Tage verborgen, sie werden am 29. Oktober (Donnerstag) publik gemacht. Wie in den Vorjahren auch geht die feierliche Preisverleihung mit der Eröffnung der neuen Rathausgalerie einher. Zur Galerieeröffnung, die an dem Donnerstag um 17 Uhr beginnt, werden zudem die Preise im diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb übergeben. Am gemeinsam vom Heimatverein und der Stadt ausgelobten Blumenschmuckwettbewerb beteiligten sich 52 Bürger, auch hier ermittelte eine fachkundige Jury bereits die Gewinner, zur Jury gehörten: Susanne Stützner, Christine Büring, Oliver Brehmer und Wido Hertzsch.
Die Eröffnung der Galerie und die Verleihung der Preise will Oberbürgermeister Michael Wolf wieder persönlich vornehmen. In der Rathausgalerie wird wie angekündigt eine repräsentative Auswahl der zum Fotowettbewerb eingereichten Bilder gezeigt. Die Besucher können sich wie erwähnt auf eine Reihe überraschender Ansichten aus Altenburg freuen. Auch alteingesessenen Altenburgern wird es nicht immer leicht fallen, das Motiv, das auf dem Foto verewigt wurde, wiederzuerkennen und richtig zuzuordnen. Besucher der Galerie werden darüber hinaus gebeten, ein Motto für den Fotowettbewerb des nächsten Jahres vorzuschlagen.
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
22.07.2025
Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]
22.07.2025
Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]
20.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]