Altenburg, 15.09.2025 15:16 Uhr

Regionales

14:37 Uhr | 16.06.2021

No Selection in der Landesbank

Offen für alle Künste und neugierig auf alle Künste – so soll sie sein, die Messe für Junge Kunst „No Selection“. Die Biennale, welche im Jahr 2000 von der Stadt Altenburg und dem Künstler Thomas Suchomel ins Leben gerufen worden ist, wird am 11. und 12. September zum siebten Mal stattfinden. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr die ehemalige Herzogliche Landesbank in der Burgstraße.  

Konzept der Messe ist es, neben der Kunst Leben an Orte zurückzubringen, die durch Leerstand betroffen sind oder durch die Ausstellung in neues Licht getaucht werden. Die Messe, welche allen Menschen offensteht, die sich künstlerisch betätigen und die den Mut zur öffentlichen Präsentation ihrer Werke haben, verzichtet auf alle kuratorischen Eingriffe. Sie bietet eine Plattform für den Austausch Freischaffender. Sie ist ein lebendiger und unverfälschter Ausdruck der Kunstszene und ermöglicht das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Künste. 

 

Veranstalter ist die Stadt Altenburg, die künstlerische Leitung liegt in den Händen des Altenburger Künstlers Thomas Suchomel. 

Es werden wiederum zwei dotierte Kunstpreise in Höhe von 1000 Euro und 500 Euro vergeben. Eine Jury wird die Preisträger unter den Teilnehmern auswählen und am Sonntag, 12. September 2021, 16 Uhr verkünden. Adressaten für die Ausschreibung sind Kunstschaffende, Hochschulen, Universitäten und Verbände aus dem mitteldeutschen Raum. Anmeldeschluss ist der 25. August 2021.

Die Ausschreibungsbedingungen und das Anmeldeformular sind unter:  

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025