13:23 Uhr | 04.05.2021
Die EwaGmbH wird die kommenden Wochen nutzen um unser Freibad für die geplante Öffnung am 29. Mai (abhängig von den behördlichen Entscheidungen und Vorgaben) vorzubereiten.
Ein Teil des Bäderteams kümmert sich ab 3. Mai um die Grob- und anschließende Feinreinigung der Becken und Fußrinnen, die Reinigung und Desinfektion aller Nebenräume, um einen neuen Anstrich der Liegen, Bänke und Aufsichtsplattform. Die Grünflächen werden gepflegt inklusive der Unkrautentfernung und zum Schluss steht die Montage von Duschen und Sprungbrettern an.
Die Prüfung der elektrischen Anlagen, die Baumschau und Baumpflege, die Prüfung und Inbetriebnahme der Rutsche und der Sprunganlagen sowie die Prüfung und Inbetriebnahme der Chlorungsanlage als auch der Umwälzanlage erfolgen durch Fremdunternehmen vornehmlich aus der Region.
Die Hygienemaßnamen, die sich in der vorhergehenden Saison bewährt haben, werden wir mit dem Gesundheitsamt abstimmen und ggf. anpassen. Die aktuellen Informationen dazu stehen auf unserer Internetseite: www.ewa-altenburg.de.
Die Eintrittspreise bleiben bei Kindern und Ermäßigungsberechtigten konstant. Familien und Personen mit geringem Einkommen möchten wir auch weiterhin einen kostengünstigen Besuch unserer Bäder ermöglichen. Allerdings erhöhen sich die Ticketpreise für Erwachsene für einen Freibadbesuch moderat um 50 Cent (von 3 Euro auf 3,50 Euro). Dadurch werden auch die Preise für die 10er Karten (27 auf 31,50 Euro) angepasst, die zwei Jahre gültig sind. Bereits erworbene Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit.
Seit Übernahme der Bäder zum 1. Januar 2016 durch die Ewa gab es keine Preisanpassung. Die Kostenentwicklung wird in der Ewa jährlich überprüft. Seit der letzten Preisermittlung 2016 sind unsere Personalkosten, Materialkosten sowie allgemeine Aufwendungen im Vergleich zu 2019 um 12,85 % gestiegen. Trotz aller Bemühungen zur Kostenreduzierung konnten diese Kostensteigerungen nicht aufgefangen werden. Daher ist die moderate Preisanpassung notwendig.
In dieser Saison werden auf Grund der unsicheren Öffnungssituation keine Saisonkarten angeboten. Wir hoffen, dass die 10er-Karten eine Alternative für Interessenten sind.
In den letzten fünf Jahren wurde kontinuierlich in Technik, Sicherheit und Ausstattung des Bades investiert. Viele Neuerungen bleiben im Verborgenen, andere fallen dem Besucher gleich ins Auge. So wurde die Rotunde mit Wohnhaus und Imbiss saniert, die Sprungbretter und die umfangreiche Zaunanlage erneuert sowie die Umkleidebereiche und mit Spinden ausgestattet und die Duschen und Toiletten saniert.
Auch in diesem Jahr wird das Gastro-Team Dathe/Antoniolli den Freibadaufenthalt kulinarisch mit seinem Imbissangebot begleiten.
Allen Badegästen bietet die Ewa auch 2021 einen hilfreichen Service für einen unbeschwerten Badbesuch an. Auf der Internetseite wird unter der Rubrik Bäder stets ein aktualisierter Stand der im Freibad befindlichen Badegäste angezeigt. So können Interessierte jederzeit nachschauen, ob der Besuch aufgrund der zu erwartenden Beschränkung der Gästezahl noch möglich ist.
Wie schon im vorigen Jahr, so kann auch dieses Jahr das Familienfest im Freibad nicht stattfinden. Das derzeitige Pandemiegeschehen lässt keine andere Entscheidung zu. Wir hoffen und freuen uns auf eine Party Ende Juni 2022 unter der breiten Beteiligung vieler Vereine aus Altenburg und der Region sowie dem schon legendären Arschbombencontest.
Wir wissen, wie wichtig das Freibad für die Freizeitgestaltung, sportliche Betätigung, den Schulsport und das Wohlbefinden für die Einwohner Altenburgs und der Region ist. Wir tun alles dafür, dass dieses Angebot genutzt werden kann und ständig verbessert wird.
Die Öffnung des Bades ist für den letzten Sonnabend im Mai 2021 geplant - soweit es die Verordnungs- und die aktuelle Wetterlage zulassen. Auf unserer Internetseite stehen alle aktuellen Informationen zum Thema Bäder.
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
26.11.2025
Die Bundesregierung und der Freistaat Thüringen unterstützen mit jeweils 48 Millionen Euro die umfangreiche Sanierung und Erweiterung... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
26.11.2025
Altenburg - Zauberhafter Endspurt: Zum Ende des Jahres wird mit „Vom Zinken und Zaubern“ die traditionelle... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]