15:52 Uhr | 24.03.2021
Pünktlich zum Osterfest stellt das Museum Burg Posterstein sein neues Kinderbuch „Ritter und Burgdamen ganz privat! – 10 Fragen & Antworten zum Alltag auf Burgen im Mittelalter“ vor. Genau wie in der beliebten Familien-Ausstellung „Die Kinderburg“ beantworten darin die Postersteiner Burggeister Posti und Stein von Kindern gestellte Fragen. Im Buch gibt es Wissen kurz und knapp, viele Illustrationen und unterhaltsame interaktive Elemente. Es ist nicht nur die optimale Ergänzung, Vor- oder Nachbereitung zur Ausstellung, sondern gibt Kindern auch unabhängig davon einen Einblick in den mittelalterlichen Alltag. Da sich das Museum Burg Posterstein seit mittlerweile über 140 Tagen im Lockdown befindet, kann man das Buch telefonisch oder per E-Mail bestellen oder in der Buchhandlung Goerke, Amtsplatz 1, in Schmölln kaufen.
Durften Ritter alles?
Das Kinderbuch „Ritter und Burgdamen ganz privat!“ gibt anschaulich, einfach und bunt illustriert Antworten auf Fragen wie „Durften Ritter alles?“, „Musste eine Burgherrin nur schön aussehen?“ oder „Durften Ritter und Burgdamen essen, was sie wollten?“. Auch „Klassiker“ des Kinderburg-Blogs des Museums wie die Frage „Benutzten Ritter und Burgdamen Klopapier?“ sind dabei. Ursprünglich stellte eine vierjährige Besucherin diese lebenspraktische Frage. Denn die Postersteiner Familien-Ausstellung, der zugehörige Kinderburg-Blog und nun auch das neue Kinderburg fußen auf von Kindern gestellten Fragen. Diese geben dann Anlass, auch auf größere geschichtliche Zusammenhänge einzugehen und beispielsweise zu erklären, warum das Mittelalter eigentlich Mittelalter heißt und wie Kaiser, Ritter und Bauern in dieser Zeit voneinander abhängig waren.
Das Kinderbuch ist geschrieben von Historikerin Franziska Engemann und Kommunikationsexpertin Marlene Hofmann, beide Mitarbeiterinnen im Museum Burg Posterstein. Die vielen Zeichnungen im Buch stammen von Marlene Hofmann, Franziska Engemann und Matthias Huberty. Die Publikation wird unterstützt vom Freistaat Thüringen, dem Landkreis Altenburger Land, der Bürgerstiftung Altenburger Land und dem Museumsverein Burg Posterstein e.V.
Mit dem Kauf unterstützen Sie den Erhalt des Museums, das durch die Pandemie seit fast einem halben Jahr ohne Einnahmen auskommen muss
16.10.2025
Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]
26.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
23.10.2025
Altenburg - Am 15. November haben Nachwuchsdichterinnen und -dichter jeden Alters die Gelegenheit, ihre Werke einem Publikum zu... [mehr]
23.10.2025
Altenburg. Bei der Wahl zum „Altenburger des Jahres“ hat es nach Angaben der Stadtverwaltung einen Manipulationsversuch gegeben. Für... [mehr]
24.10.2025
Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]
24.10.2025
Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]
23.10.2025
Altenburg – Verfolgt man in den sozialen Medien die Diskussionen über lokalpolitische Themen, hat man den Eindruck, dass nahezu... [mehr]
23.10.2025
„Pauls fulminante Weltreise“ führt diesmal nach Irland Am Freitag, den 24. Oktober um 20:00 Uhr heißt es im Paul-Gustavus-Haus... [mehr]
15.10.2025
Die atemberaubende Vielfalt Estlands als Brutlebensraum und Rastgebiet für Zugvögel steht im Mittelpunkt eines neuen Vortrages im... [mehr]