Altenburg, 16.09.2025 15:06 Uhr

Regionales

18:48 Uhr | 27.01.2021

So viel Investitionen wie noch nie

Altenburg beschließt Haushalt

Die Stadt Altenburg geht mit einem ausgeglichenen Doppelhaushalt ins neue Jahr. Altenburgs Oberbürgermeister blickte auf eine konstruktive Zusammenarbeit bei der Erstellung des Haushaltes im Stadtrat zurück. 2019/2020 lag ein Haushalt zur Konsolidierung vor. Im aktuellen Doppelhaushalt sind Investitionen von 67 Millionen geplant. Damit sei das größte Investprogramm in einem Haushalt der Stadt nach der Wende eingepreist. So werde in Schulen und in die Digitalisierung der Stadtverwaltung investiert. In Sportanlagen werde ebenso Geld fließen wie in neue Projekte wie Spielewelt oder den kompletten Umbau des kleinen Festplatzes. Zuschüsse aus dem Haushalt erhalten Theater, Kindergärten oder das Residenzschloss. 

 

"Der Haushalt beinhaltet die Chanche, Gebiete in Altenburg zu gestalten" lobt die Fraktionsvorsitzende der CDU, Sandra Kretschmann das Werk, welches Verwaltung und Stadtrat in den letzten Monaten entwickelten. "Wichtig sind vor allem die Investitionen in die Schulen... wir sehen eine vorausschauende und zielgerichtetet Planung" unterstrich Kretschmann.

 

Johannes Schäfer vom Stadtforum Altenburg würdigte das "geräuschlose" Entstehen des Haushaltes. Dieser sei ohne viel Streit und öffentliches Geplänkel entstanden. Hier habe es schon andere Zeiten gegeben. Wünschenswert wären noch mehr Investionen in die Schulen, doch dies liege nicht allein bei der Stadt. Entwicklungskonzepte für Straßen, Kleingärten und verschiedene Quartiere seien verankert und sehr wichtig. "Salz in der Euphorie" sei allerdings, dass viele Projekte aus dem letzten Haushalt in dem neuen Werk gelandet wären. Dies ist vor allem der Corona-Pandemie und Schwierigkeiten beim Fluss von Fördermitteln geschuldet. "Wir wünschen uns immer, dass vieles viel schneller gehen müsste".

 

Die Linke wollte dem Haushalt u.a. deshalb zustimmen, um beim Projekt "Spielewelt" sofort handlungsfähig zu sein. Ein weiterer Grund sei die Digitalisierung der Schulen, die ebenfalls im Haushalt verankert sei. "Wichtig ist es uns, dass extra für die Schulen ein Adminstrator eingeplant ist" erklärte Linken Fraktionschefin Kati Klaubert. Die Möglichkeiten der Stadt Altenburg sei vor allem auch der positive Entwicklung der Finanzausstattung durch den Freistaat möglich. Ihren Dank richtete die Linke an die Verwaltungsspitze, dass es trotz schwieriger Zeiten ein so transparentes Verfahren gegeben habe.

 

Auch der SPD-Mann Dr. Nikolaus Dorsch verwies auf die positive Entwicklung des Haushaltes durch die steigenden Zuweisungen des Landes. Man sehe das Werk als einen zukunftgewandten Haushalt, dem man zustimmen könne. Kritisch sah er, dass an der angebotenen digitalen Haushaltsklausur nicht alle Mitglieder des Stadtrates teilnehmen konnten. Dorsch sieht in dem Haushalt aber auch Risiken, die man im Auge haben müsse. "Jede Fraktion hat vom Oberbürgermeister etwas bekommen, was sie sich gewünscht hat" erläuterte Dorsch. Abschließend machte er Altenburgs OB ein Kompliment, wie er es kommunikativ geschafft habe, auch politische "Gegner" mitzunehmen.

 

Auch Pro Altenburg verwies darauf, dass zwar eigentlich bei Geld die Freundschaft aufhöre, man dies aber bei der Erstellung des Haushaltes nicht gespürt habe. Die Sanierung zahlreicher Straßen sei ebenfalls ein wichtiger Baustein in dem Doppelhaushalt. Hier hoffe man vor allem, dass Corona keinen Strich durch die Rechnung mache und man die zahlreichen Projekte auch durchführen könne.

 

Der Doppelhaushalt der Stadt Altenburg für 2021/2022 wurde im Stadtrat einstimmig angenommen.

 

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025