Altenburg, 02.07.2025 06:12 Uhr

Regionales

16:05 Uhr | 21.01.2021

Große Trauer um Peter Friedrich

Lindenau-Museum Altenburg und Residenzschloss Altenburg trauern um Peter Friedrich

 

Der Anwalt und Politiker verstarb in der Nacht vom 19. auf den 20. Januar 2021. Lindenau-Museum und Residenzschloss Altenburg trauern um einen langjährigen Wegbegleiter, Freund und Unterstützer.

 

Peter Friedrich hat sich über Jahrzehnte mit viel Tatkraft und Engagement um den Kulturstandort Altenburg verdient gemacht. Als Gründungsmitglied und Vorsitzender des Altenburger Schlossvereins von 1996 bis 2017 hat er sich in erheblichem Maße für das Residenzschloss eingesetzt. In dieser Funktion hat er über Jahre wichtige Ankäufe und Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen ermöglicht. Mit dem Benefizessen hat der Schlossverein unter seiner Führung zudem eine Tradition begründet, die sich seit fast 20 Jahren größter Beliebtheit erfreut und deren Einnahmen dem Schloss zugutekommen. Darüber hinaus war Peter Friedrich auch Gründungsmitglied des Förderkreises „Freunde des Lindenau-Museums“ e.V.. Zuletzt war er  Mitglied im Vorstand des Fördervereins und hat dabei seine Erfahrung und seine guten Beziehungen für die Belange des Museums eingesetzt.

 

Die Entwicklung des Altenburger Schlossberges mit Lindenau-Museum, Residenzschloss und Mauritianum lag ihm bei seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten besonders am Herzen. Das Zusammenwachsen von Lindenau-Museum und Residenzschloss im Rahmen der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen hat er wohlwollend begleitet. Durch seine guten Kontakte in die Politik hat er maßgeblich mitgeholfen, wichtige Fördermaßnahmen zum Erhalt und zur Sanierung und Restaurierung Kulturschätze zu sichern. Der Direktor der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen, Dr. Roland Krischke, zeigte sich bestürzt über die zu diesem Zeitpunkt völlig unerwartete Nachricht: „Mit Peter Friedrich verlieren wir einen außergewöhnlichen Menschen. Mir persönlich wird ein Freund und Berater fehlen, den ich nicht vergessen werde.“

Der Rechtsanwalt war in der Region tief verwurzelt. 1990 war er eine der treibenden Kräfte bei der Neugründung der SPD in Altenburg. Von 1990 bis 1998 war er Abgeordneter der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag. Seinen größten politischen Erfolg feierte er bei der Bundestagswahl 1998 als ihm der Einzug in den Deutschen Bundestag durch ein Direktmandat gelang. Nach seinem Ausscheiden aus dem Parlament engagierte er sich weiterhin auf kommunalpolitischer Ebene, im Kreistag und im Altenburger Stadtrat. 

In der Nacht vom 19. auf den 20. Januar 2021, verstarb er überraschend an den Folgen einer Corona-Infektion, er wurde 78 Jahre alt. Sein Tod hinterlässt eine tiefe Lücke in der Kulturlandschaft Altenburgs und der Region.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lindenau-Museums und des Residenzschlosses Altenburg werden Peter Friedrich ein ehrendes Andenken bewahren.

 

 

SPD: Wir trauern um Peter Friedrich 


Zum Tod von Peter Friedrich, dem Mitbegründer der SPD in Altenburg und langjährigem Abgeordneten in Land und Bund, erklärt Katharina Schenk, Vorsitzende der SPD Altenburger Land:
"Mit Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod unseres lieben Genossen Peter Friedrich erfahren. Er war stets mehr als die vielen Ämter, die er für die Sozialdemokratie mit Engagement ausfüllte. Er war ein engagierter Demokrat, ein Mensch, der mit Herz und Leidenschaft andere für Ideen einnahm, für die er brannte. In seiner Stadt Altenburg engagierte er sich nicht nur für die sozialdemokratische Idee, sondern auch für das Residenzschloss, dem er eng verbunden war. 
Ich erinnere mich noch genau, wie ich Peter im Rahmen meiner Oberbürgermeisterkandidatur kennenlernte. Er listete mir sofort die vielen Vereine auf, die ich besuchen sollte. So war Peter Friedrich, immer offen, immer bereit einen einzuführen und zu begeistern. Das ist ihm bis zum Schluss gelungen. 

Wir werden ihn als engagierten Sozialdemokraten und als warmherzigen Menschen, als Ratgeber und Freund vermissen und in lebendiger Erinnerung behalten." 



Oberbürgermeister Andre Neuman (CDU)



Ich trauere um einen Großen Altenburger. Mit tiefem Bedauern erreichte mich heute die Nachricht, dass Peter Friedrich verstorben ist. Es gibt nur wenige Altenburger, die über ihren Beruf, ihre politische Tätigkeit und ihr außerordentliches ehrenamtliche Engagement so viele Spuren in unserer Stadt hinterlassen haben. Seiner Frau, seiner Familie und allen Freunden wünsche ich mein aufrichtiges Beileid und alle Kraft, die sie jetzt brauchen. Lieber Peter, Ruhe in Frieden.



Abb.: Peter Friedrich, Foto: Jens Paul Taubert

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

19.06.2025

Eindrücke vom Skatstadtmarathon 2025

Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025