Altenburg, 27.11.2025 16:41 Uhr

Regionales

14:02 Uhr | 19.01.2021

THW Logistikzentrum kommt ins Altenburger Land

Die Entscheidung ist gefallen: Eines der bundesweit vier neuen THW-Logistikzentren kommt nach Altenburg/Nobitz. Weitere Standorte sollen u.a. in Biberach in Baden-Württemberg und im niedersächsischen Westerstede entstehen. Dies teilt Volkmar Vogel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat mit.

 

 „Der Standort in Altenburg/ Nobitz ist es“, freut sich Volkmar Vogel und erklärt: „Die zentrale Lage im mitteldeutschen Wirtschaftraum mit Anbindung an die Städte Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Jena und Gera war ein wichtiger Entscheidungsgrund. Wir haben mit Altenburg/Nobitz einen intakten Flughafen mit den entsprechenden logistischen Voraussetzungen, wie einer daran angeschlossenen Gewerbefläche und deren Außenbereiche.“

 

Das THW gehört als ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes zum Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Staatssekretär Vogel hatte sich bei Minister Seehofer sowohl schriftlich als auch im persönlichen Gespräch für diesen Standort stark gemacht. Beide waren sich einig: Nachdem in anderen ostdeutschen Bundesländern bereits große Bundeseinrichtungen platziert wurden, war nun Thüringen an der Reihe – wohlwissend, dass das Logistikzentrum in Altenburg/ Nobitz auf ganz Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausstrahlt.

 

Als ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der THW-Helfervereinigung und Fördermitglied des THW Altenburg ist Staatssekretär Vogel der „Feuerwehr des Bundes“, wie er das THW gerne nennt, seit vielen Jahren eng verbunden. Er weiß, dass auch die in Altenburg ansässige Dienststelle des Landesbeauftragten für Sachsen-Thüringen ausgebaut werden muss. Im Zusammenwirken beider Einrichtungen entstünde ein mitteldeutsches THW-Zentrum.

„Mit dieser großen Bundeseinrichtung wird der Standort Altenburg/Nobitz und damit seine Sichtbarkeit in ganz Mitteldeutschland gestärkt“, sagt Volkmar Vogel.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

26.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Eine Operette voller Witz, Charme und Swing Ein schüchterner Musikwissenschaftler, eine abenteuerlustige Prinzessin und ein... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

26.11.2025

Fördermittel für Lindenau-Museum

Die Bundesregierung und der Freistaat Thüringen unterstützen mit jeweils 48 Millionen Euro die umfangreiche Sanierung und Erweiterung... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025