Altenburg, 28.11.2025 20:47 Uhr

Regionales

14:34 Uhr | 11.01.2021

Impfzentrum und neue Verordnung im Landkreis

Altenburg. Das Infektionsgeschehen im Altenburger Land hat sich im Vergleich zur Vorwoche wieder etwas erhöht. Übers Wochenende musste das Gesundheitsamt 191 Neuinfektionen registrieren. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner beträgt 394,9.

 

Ein neuer Ausbruch wird aus dem Pflegeheim Plottendorf gemeldet. Hier haben sich 13 Bewohner und drei Mitarbeiter infiziert. Leicht erhöht haben sich die Infektionszahlen in weiteren Einrichtungen der Pflege:  Zentrum für Betreuung und Pflege am Jahnpark Altenburg: 42 (plus 2); Pflegeheim Am Brauereiteich Schmölln:  63 (plus 2); Pflegeheim Hospitalstift Altenburg: 42 (plus 2). 

 

Die neue Allgemeinverfügung des Landkreises wurde vom Freistaat Thüringen ohne inhaltliche Änderungen genehmigt und tritt am 13. Januar 2021 in Kraft. Damit ergeben sich für die Bürgerinnen und Bürger das Altenburger Landes verschärfte Mobilitätsbeschränkungen: Über § 3c  der 3. ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO hinaus sind Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs und der Grundversorgung, die Inanspruchnahme sonstiger Dienstleistungen sowie Aktivitäten, die der Erholung bzw. der individuellen sportlichen Betätigung dienen nur innerhalb einer Entfernung von 15 km vom Wohnort entfernt gestattet.

 

Mit dem Impfen geht es Stück für Stück voran. Geimpft wurde bisher in der Mitarbeiterschaft des Klinikums Altenburger Land, in der Pflegeeinrichtung Pflege Daheim in Altenburg und im AWO-Pflegeheim Hainichen. Laut gestriger Mitteilung des Thüringer Gesundheits-ministeriums  wird heute und morgen im Senioren-Wohnpark Klausa geimpft. Am Freitag dieser Woche soll ein mobiles Impfteam dann im Seniorenzentrum Meuselwitz Bewohner und Mitarbeiter impfen. 

 

Nach Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Thüringen geht diesen Mittwoch (13.1.2021) das Impfzentrum in Schmölln in Betrieb. Das dortige Impfteam besteht aus einem Arzt und zwei bis drei medizinischen Fachangestellten. Unterstützt wird es auf Antrag der KV durch einen Soldaten der Bundeswehr. Wie die KV weiter mitteilt, wird bis zum 2. Februar immer in der Zeit von 14 bis 20 Uhr geimpft. Ab dem 3. Februar öffnet das Impfzentrum dann immer von 8 bis 11 Uhr und von 14 bis 20 Uhr. Geimpft werden soll im 5-Minuten-Takt. Landrat Uwe Melzer wird dem Impfzentrum am Mittwochnachmittag einen Kurzbesuch abstatten. Über die Rufnummer der KV Thüringen 03643 4950 490 können Impftermine zu folgenden Zeiten vereinbart werden: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr.

 

Über den weiteren Einsatz der Bundeswehr informierte heute Vormittag im Corona-Krisenstab der Kreisverwaltung Oberstleutnant Ralf Günther vom Bundeswehr-Kreisverbindungskommando. In folgenden Einrichtungen wurde eine Verlängerung der Hilfeleistung der Bundeswehr in der Zeit vom 16. bis 31. Januar 2021 genehmigt: Klinikum Altenburger Land (10 Soldaten), Diakonie Altenburg (10 Soldaten), Wohnpark Stadtcafé Gößnitz (3 Soldaten), Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft (11 Soldaten). Weitere Anträge liegen aktuell nicht vor.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.11.2025

Vom Zinken und Zaubern

Altenburg - Zauberhafter Endspurt: Zum Ende des Jahres wird mit „Vom Zinken und Zaubern“ die traditionelle... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

28.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

28.11.2025

Kompromiss bei Thüringer Haushalt

Im Ringen um den Thüringer Landeshaushalt für die Jahre 2026 und 2027 ist ein wichtiger Schritt gelungen. Nach wochenlangen... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 28.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

28. November 2025

Sendung vom 28.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 28.11.2025