15:22 Uhr | 08.12.2020
Das Altenburger Land hat beste Chancen, Standort eines der bundesweit vier geplanten THW-Logistikzentren zu werden. Das gab die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser nach Gesprächen mit Verantwortlichen im THW und dem Thüringer Innenminister Georg Maier bekannt.
"Ich freue mich sehr, dass eines der neuen Logistikzentren bei uns in Thüringen angesiedelt werden soll. Dafür hat das Altenburger Land nun die besten Karten", unterstreicht Innen-Expertin Kaiser. "Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit dem Nobitzer Flugplatz und dem sehr aktiven THW-Ortsverband in Altenburg bietet unsere Region ausgezeichnete Bedingungen für THW-Logistik. Für das Altenburger Land sprechen außerdem die zentrale Lage in Mitteldeutschland sowie der Sitz des THW-Landesverbandes Thüringen/Sachsen."
Im November hatte die Große Koalition festgelegt, dass das Technische Hilfswerk mit Blick auf die Erfahrungen mit der Corona-Pandemie vier neue Logistikzentren errichtet. Bis spätestens 2023 sollen dort umfangreiche Materialvorräte angelegt werden. Dafür stellt der Deutsche Bundestag insgesamt über 40 Mio. Euro bereit.
SPD-Politikerin Kaiser hatte erst vor Kurzem mit Landesinnenminister Georg Maier und dem geschäftsführenden THW-Landesbeauftragten, Dr. Marcus von Salisch, über Altenburg/Nobitz als neuen Standort für eines der Zentren gesprochen. Zugleich hatte Innenminister Georg Maier bereits Gespräche mit THW-Präsident Gerd Friedsam geführt und Ostthüringen dem Bundesinnenminister nahegelegt.
"Ich habe schon beim vorherigen THW-Präsidenten Albrecht Broemme intensiv für eine THW-Ansiedlung in Ostthüringen geworben, als vor zwei Jahren ein Standort für eine dritte THW-Schule gesucht wurde. Damals hatte sich Seehofer entgegen der Fachmeinung und aus politischen Gründen für Neubrandenburg entschieden. Jetzt hat unsere Region eine weitere Chancen, und die sollten wir nutzen! Ich freue mich, dass sich nun auch Kollege Volkmar Vogel für den Standort Ostthüringen eingesetzt hat. Das zeigt: mit vereinten Kräften können wir viel für unsere Region erreichen!", so Kaiser abschließend.
Elisabeth Kaiser ist Mitglied des Innenausschusses, dort u.a. für ehrenamtlichen Zivil- und Katastrophenschutz zuständig und unterstützt seit Jahren als Fördermitglied das Technische Hilfswerk, darunter als stellvertretende Vorsitzende der THW-Landeshelfervereinigung Sachsen/Thüringen.
15.05.2025
Der AWO-Kindergarten "Am Schloßpark" in Altenburg wird am 31. Juli 2025, zum Ende des laufenden Kindergartenjahres, geschlossen. Die AWO... [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]
13.05.2025
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]
13.05.2025
Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
13.05.2025
Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]