Altenburg, 20.10.2025 18:41 Uhr

Regionales

15:12 Uhr | 24.11.2020

Wetter: Traum von weißer Weihnacht?

Hoffnung, trotz eindeutiger Statistik

 

Weiß oder grün? Rund einen Monat vor den Feiertagen werden die Fragen nach dem Weihnachtswetter immer lauter. Obwohl die Statistik eine eindeutige Sprache spricht, gibt es Grund zur Hoffnung auf verschneite Feiertage.

 

Weihnachten in 9 von 10 Fällen grün

 

Das Weihnachtsfest rückt näher und die Frage nach dem Wetter an den Festtagen wird immer lauter: Wird es weiß oder bleibt es grün? „Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich natürlich noch nichts Genaues zum Wetter an den Feiertagen sagen, aber die Statistik ist für alle, die Schnee lieben, leider eindeutig“, weiß Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „Im deutschen Flachland ist nur in 10 bis 20 Prozent der Fälle mit einer verschneiten Landschaft an Weihnachten zu rechnen. Nur Richtung Alpenrand und in den Bergen steigt die Wahrscheinlichkeit“, so Goldhausen. In den meisten Fällen bleibt es an Weihnachten also mehrheitlich grün als weiß.

 

Statistik verspricht kaum Hoffnung für Eisprinzessinnen

 

Die Statistik bemüht dabei den Zeitraum der vergangenen 50 bis 100 Jahre. „Wenn man nun bedenkt, dass wir bei der Statistik zu weißen Weihnachten immer in die Vergangenheit blicken, also in eine Zeit, in der der Klimawandel noch nicht so stark ausgeprägt war, so wird es für alle Eisprinzessinnen und Schneeliebhaber noch grauer“, erklärt der Experte. „In Zeiten des Klimawandels wird die Wahrscheinlichkeit auf dicken Flockenwirbel zur Bescherung leider weiter sinken. Doch es gibt auch Hoffnung: Auch in Zukunft wird es dick verschneite Weihnachtstage geben, nur eben noch seltener als früher,“ weiß Goldhausen. Zuletzt gab es im Jahr 2010 übrigens fast landesweit weiße Weihnachten.  

 

Weihnachtstauwetter meist sehr pünktlich

 

Ursache für die ernüchternden Zahlen ist das sogenannte Weihnachtstauwetter, das oft für mildes Regenwetter an den Feiertagen sorgt. Mit bis zu 70 Prozent Eintreffwahrscheinlichkeit tritt es bemerkenswert häufig auf. Unter dem Begriff Weihnachtstauwetter versteht man eine milde und nasse Witterungsphase in Mitteleuropa, die in den meisten Jahren in der Zeit um Weihnachten eintritt, gewöhnlich zwischen dem 24. und 29. Dezember. Bis in die Hochlagen der Mittelgebirge taut dann der Schnee. Das Weihnachtstauwetter gehört zu den bedeutendsten Witterungsregelfällen. Man bezeichnet diese Regelfälle in der Meteorologie als Singularitäten, weil sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zu bestimmten Zeiten im Jahr auftreten und vom durchschnittlichen Wetterverlauf der Jahreszeit deutlich abweichen. 

 

Ob das Christkind mit dem Schlitten oder eher mit dem Regenschirm kommt, erfährt man zeitnah auch auf www.wetteronline.de, mit der WetterOnline App oder durch einen Blick auf die neue Wetterstation wetteronline home, ausgezeichnet mit dem „German Design Award 2020“ und dem „German Innovation Award 2020“. Mit dem WetterOnline Skill für Amazon Alexa sowie der WetterOnline Action für den Google Assistant können Wetterinfos auch über die digitalen Helfer abgefragt werden.

 

Quelle: Wetteronline.de

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.10.2025

Mauritianum: Streifzug durch Estland

Die atemberaubende Vielfalt Estlands als Brutlebensraum und Rastgebiet für Zugvögel steht im Mittelpunkt eines neuen Vortrages im... [mehr]

02.10.2025

Schlechte Vorbereitung: AfD scheiterte mit Antrag

Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]

16.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Einwohnerbudget für 2027 freigegeben / Geschützter Radstreifen wird getestet / Private können Zuschüsse erhalten... [mehr]

17.10.2025

Prof. Matthias Aurich als Gelenkchirurg ausgezeichnet

Altenburg - Seit mehreren Jahren ist Prof. Dr. Matthias Aurich, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im KAL, aktives... [mehr]

17.10.2025

Skatsalon im Salon der Altenburger Originale

Altenburg - Zum Denkmaltag wurde der Salon der Altenburger Originale erstmals für die Besucher geöffnet. Seitdem bietet die... [mehr]

02.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen   Auseinandersetzung am Busbahnhof   Am Abend des 30. September kam es am Altenburger Busbahnhof... [mehr]

12.10.2025

Gott ImPuls am 12. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

17.10.2025

Montag 21.00 Uhr live: Das Filmquiz

Manuel Kressin stellt seinen Kandidaten und den Zuschauern wieder filmische Fragen. Über die Kommentarfunktionen bei Facebook oder... [mehr]

05.10.2025

Gott ImPuls am 5 Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

17. Oktober 2025

Sendung vom 17.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 17.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 17.10.2025