Altenburg, 15.05.2025 02:40 Uhr

Regionales

16:47 Uhr | 21.10.2020

Kaiser: Gezielte Rassismus-Studie weiter notwendig

Die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser kritisiert die Ablehnung von Bundesinnenminister Horst Seehofer, eine gezielte Studie zu Rassismus in Behörden vornehmen zu wollen. Dass der Bund nun überhaupt eine Studie in Auftrag gebe, sei ein Erfolg der deutlichen Forderungen von SPD, Gewerkschaften und Interessenverbänden. Das Ziel dürfe nun aber nicht durch ein zu allgemeines Untersuchungsthema gefährdet werden.

"Ich bin froh, dass Seehofer nach unserer Kritik nun endlich bereit ist, eine Studie in Auftrag zu geben", sagt SPD-Innenpolitikerin Kaiser. Die Geraer Bundestagsabgeordnete teile die Auffassung des Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamten, Sebastian Fiedler, und anderer Gewerkschaften, dass auch die Polizei selbst ein Interesse an einer Untersuchung habe. "Anders als von Seehofer beabsichtigt, dürfen aber nicht mehrere Themen miteinander vermischt werden. Deshalb fordere ich weiterhin eine umfassende Studie, die sämtliche Behörden einbezieht, und zugleich methodisch gezielt nur das Ausmaß sowie die Prävention von Rechtsextremismus und Rassismus untersucht. Eine Studie zum Verhältnis von Polizei und Gesellschaft erachte ich zwar als sinnvoll, aber nicht in Verbindung mit einer Rassismus-Studie. Denn sonst steht der Verdacht im Raum, dass diskriminierende oder verfassungsfeindliche Bestrebungen verharmlost oder relativiert werden könnten", so Kaiser.

Bereits Anfang Oktober hatte die SPD-Bundestagsabgeordnete eine Untersuchung gefordert, die nicht nur die Sicherheitsbehörden, sondern alle Behörden erreicht. Aus Sicht der Innen-Expertin sollten unabhängige Institute sowohl die Ursachen als auch die Formen von Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus in den Behörden erforschen. Die Ergebnisse würden wichtige Hinweise liefern, mit welchen Maßnahmen Staat und Gesellschaft präventiv wirken könnten. Wichtig sei, dass Betroffene und Beratungsstellen sowohl bei der Erarbeitung einer solchen Studie als auch bei der Auswertung der Ergebnisse von Anfang an beteiligt seien.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

13.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

12.05.2025

Urlaubszeit: Viel Arbeit für den Zoll

Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025