12:18 Uhr | 13.10.2020
Die Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e.V. veranstaltet im Rahmen ihres diesjährigen Veranstaltungskalenders den 1. Start-up Campus am 10. November 2020 in Altenburg. Dieser soll eine Plattform zum Austausch für Gründer*innen und die es werden wollen aus der Region sein. Dabei stellen Jungunternehmer*innen das eigene Unternehmen vor und geben Hilfestellung auf dem Weg in die
Selbständigkeit.
Frisches Unternehmertum gibt es auch im Altenburger Land, denn es gibt genügend kreative Ideen, die es wert sind, an den Start zu gehen. Das Wichtigste ist die Vorbereitung und das Nutzen von erfahrenen Köpfen. Der Start-up Campus kann hier durchaus ein Mittel sein, die ersten Fragen zu beantworten, die einem auf dem Weg zum eigenen Unternehmen bewegen? Mit Mandy Kasel, Geschäftsführerin vom AWA e.V., wird der Campus sicherlich ein Erfolg.
Zum ersten Start-up Campus lädt Mandy Kasel, Geschäftsführerin des AWA e.V. – 1. gemeinnütziger Aus- und Weiterbildungsverbund Altenburg ein. Sie ist vor 2 Jahren ins Familienunternehmen eingestiegen und führt inzwischen in zweiter Generation ein erfolgreiches Unternehmen. Corona hat aber auch das Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Wie man solche Krisen meistern kann, welcher Ideenreichtum von Unternehmern erwartet und geleistet wird, darüber spricht sie. Zu Gast beim ersten Start-up Campus wird auch die Firma Lumentics sein. Dahinter stecken die kreativen und erfinderischen Köpfe von Dr. Falko Böttger-Hiller und Lars Ehrhardt. Sie forschen an Leuchtstoffen und bringen so Licht und Leuchtkraft in vielerlei Dinge.
www.wamm-abg.de/event/start-up-campus-2/
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]
05.11.2025
Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
29.10.2025
Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]
04.11.2025
Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]